(ab)rasieren

  • 51scheren — ¹scheren abrasieren, abscheren, abschneiden, beschneiden, kappen, kuppen, kürzen, rasieren, schaben, schneiden, stutzen, trimmen, wegschneiden, zurechtstutzen; (ugs.): abschnippeln; (scherzh., sonst veraltet): barbieren; (Fachspr.): kupieren.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 52Rasierapparat — Ra|sier|ap|pa|rat [ra...] der; [e]s, e <zu ↑rasieren>: 1. aus einem Stiel u. einer Einrichtung zum Einlegen einer Rasierklinge bestehender Apparat zum Rasieren. 2. elektr. Gerät zum Rasieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 53Alexander Archibald Leach — Cary Grant [ kærɪ grɑ:nt], eigentlich Alexander Archibald Leach (* 18. Januar 1904 in Bristol, England; † 29. November 1986 in Davenport, Iowa, USA), war ein britisch US amerikanischer Schauspieler. Grant zählte jahrzehntelang zu den populärsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Alsenborn — Ortsgemeinde Enkenbach Alsenborn Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Barbier — Ein Barbier in Kaxgar, China Barbier (von frz. barbe [baʀb], „Bart“) ist ein Handwerksberuf. Im Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit wurden im Bereich der Körperpflege, Wundheilung und Krankenpflege tätige Personen wie Bartscherer,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bartstoppel — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bartstoppeln — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Barttracht — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bartwuchs — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia