(ab)rasieren

  • 21glatt rasieren — D✓glạtt ra|sie|ren, glạtt|ra|sie|ren vgl. glatt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 22ausrasieren — aus|ra|sie|ren [ au̮srazi:rən], rasierte aus, ausrasiert <tr.; hat: a) (Haare) an einer bestimmten Stelle durch Rasieren entfernen: die Haare im Nacken ausrasieren. Syn.: ↑ rasieren. b) (eine bestimmte begrenzte Stelle) durch Rasieren von… …

    Universal-Lexikon

  • 23Rasierapparat — Trockenrasierer; Rasierer; Elektrorasierer * * * Ra|sier|ap|pa|rat [ra zi:ɐ̯|apara:t], der; [e]s, e: 1. aus einer Vorrichtung zur Aufnahme einer Rasierklinge und einem Stiel bestehendes Gerät zum Rasieren: alle zwei Wochen wechselt er die Klinge… …

    Universal-Lexikon

  • 24Schamhaarentfernung — Genitalregion mit entfernter Schambehaarung Die Schamhaarentfernung ist die vollständige oder partielle Entfernung des Schamhaars im Genitalbereich. Sie ist ein weit verbreitetes Schönheitsideal. Es wird unterschieden zwischen: Depilation,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Rasur — Ra|sur 〈f. 20〉 1. das Rasieren (NassRasur) 2. das Radieren 3. ausradierte Stelle [<lat. rasura „das Schaben, Kratzen, Abrasieren“; zu radere „schaben, kratzen“] * * * Ra|sur, die; , en [lat. rasura, zu: radere, ↑ rasieren]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 26Barbier-Paradoxon — Das Barbier Paradoxon oder die Antinomie des Barbiers ist eine anschauliche Variante der Russellschen Antinomie und wurde von Bertrand Russell 1918 aufgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problem 2 Russells Lösung 3 Varianten des Paradoxons …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sophisma — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Sophismus (Mz. Sophismen) oder das Sophisma (Mz. Sophismata,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …

    Universal-Lexikon

  • 29Kratzen — Scharren; Schaben * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat mich gekratzt. b) <itr.; hat mit etwas …

    Universal-Lexikon

  • 30Bikinizone — William Adolphe Bouguereau, „Badende“ (1870) Die Schamhaarentfernung ist die vollständige oder partielle Entfernung des Schamhaars im Intimbereich eines Mannes oder einer Frau. Man unterscheidet zwischen: Depilation, mittels Rasur (in diesem Fall …

    Deutsch Wikipedia