(ab)rasieren

  • 101balbieren — bal|bie|ren 〈V. tr.; hat; Nebenform von〉 barbieren ● jmdn. über den Löffel balbieren 〈fig.〉 betrügen [vielleicht nach der Gewohnheit mancher Barbiere, alten, zahnlosen Kunden beim Rasieren einen Löffel in die eingefallene Wange zu stecken, um sie …

    Universal-Lexikon

  • 102Raseur — Ra|seur 〈[ zø:r] m. 1; veraltet〉 Barbier [frz.; zu raser „rasieren“] * * * Ra|seur [ra zøɐ̯], der; s, e [frz. raseur, urspr. = Rasierer; Friseur, zu: raser, ↑rasieren] (veraltet): Barbier …

    Universal-Lexikon

  • 103Rasierspiegel — Ra|sier|spie|gel 〈m. 5〉 Vergrößerungsspiegel zum Rasieren * * * Ra|sier|spie|gel, der: kleiner [runder] vergrößernder Spiegel zum Rasieren (1) …

    Universal-Lexikon

  • 104ratinieren — ra|ti|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 Wollstoff ratinieren auf der Oberseite kräuseln [<frz. ratiner; → Ratiné] * * * ra|ti|nie|ren <sw. V.; hat [frz. ratiner, zu: ratiné = Ratiné, zu mfrz. rater = abschaben, zu lat. radere, ↑ rasieren] (Textilind.) …

    Universal-Lexikon

  • 105Ladyshave — La|dy|shave […ʃeɪv], der; s, s [zu engl. to shave = rasieren]: [elektrischer] Rasierapparat für Frauen. * * * La|dy|shave [...ʃeɪv], der; s, s [zu engl. to shave = rasieren]: [elektrischer] Rasierapparat für Frauen …

    Universal-Lexikon

  • 106Rasiermesser — Ra|sier|mes|ser, das: in der Art eines Taschenmessers zusammenklappbares, sehr scharfes Messer zum ↑ Rasieren (1). * * * Ra|sier|mes|ser, das: in der Art eines Taschenmessers zusammenklappbares, sehr scharfes Messer zum Rasieren (1): *scharf wie… …

    Universal-Lexikon

  • 107Brückenkopf — Einen Brückenkopf bilden: im Festungskrieg defensiv zum Schutz einer vorhandenen Brücke alle Verteidigungskräfte zusammenziehen. Der militärische Ausdruck ›Brückenkopf‹ ist seit Ende des 18. Jahrhunderts in diesem Sinne im Deutschen geläufig und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 108rasant — ra|sant <aus fr. rasant »bestreichend, den Erdboden streifend«, eigtl. Part. Präs. von raser »scheren, rasieren; darüber hinstreichen, streifen; schleifen«, vgl. ↑rasieren; Bed. 1 volksetymologisch an dt. rasen angelehnt>: 1. (ugs.) a)… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 109Raseur — Ra|seur [ra zø:ɐ̯] der; s, e <aus gleichbed. fr. raseur, eigtl. »Rasierer«, zu raser »rasieren«, dies über vulgärlat. rasare aus lat. radere, vgl. ↑rasieren> (veraltet) Haarschneider, Friseur …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 110Rasur — Ra|sur die; , en <aus lat. rasura »das Schaben, Kratzen; Abscheren, Abrasieren«, zu radere, vgl. ↑rasieren>: 1. das Rasieren, Entfernung der [Bart]haare. 2. das Radieren; Schrifttilgung (z. B. in Geschäftsbüchern) …

    Das große Fremdwörterbuch