(-ìdio)

  • 91Idioblast — Idio|blast* der; en, en (meist Plur.) <zu gr. blastós »Spross, Trieb«>: 1. Pflanzeneinzelzelle od. Zellgruppe von spezifischer Gestalt u. mit besonderer Funktion, die in einen größeren andersartigen Zellverband eingelagert ist (Biol.). 2.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 92idioblastisch — idio|blas|tisch*: sich bei der Gesteinsmetamorphose gegenüber anderen mineralischen Gemengeteilen durchsetzend u. bei der Neu od. Umkristallisation Eigenform entwickelnd (von Mineralien; Geol.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 93idiochromatisch — idio|chro|ma|tisch [...k...]: eigenfarbig, ohne Färbung durch fremde Substanzen (in Bezug auf Mineralien; Geol.); Ggs. ↑allochromatisch …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 94Idiofon — Idio|fon, auch Idiophon das; s, e <zu ↑...phon> selbstklingendes Musikinstrument (Becken, Triangel, Gong, Glocken) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 95Idiogamie — Idio|ga|mie die; , ...ien <zu ↑...gamie>: 1. besondere psychische Disposition, sexuellen Verkehr nur mit ein u. derselben Person ausüben zu können (Psychol.). 2. Eigenbestäubung, Bestäubung einer Blüte mit den Pollen derselben Pflanze… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 96Idioglossie — Idio|glos|sie* die; , ...ien <zu gr. glõssa »Zunge, Sprache« u. 2↑...ie> angeborene Sprachstörung, bei der die Fähigkeit zur Bildung der Kehl u. Gaumenlaute bei sonst intaktem Stimmapparat fehlt (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 97idiografisch — idio|gra|fisch, auch ...gra|phisch <zu ↑...grafisch> das Eigentümliche, Einmalige, Singuläre beschreibend (in Bezug auf die Geschichtswissenschaft) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 98Idiogramm — Idio|gramm das; s, e <zu ↑...gramm> grafische Darstellung der einzelnen ↑Chromosomen eines Chromosomensatzes (Biol.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 99Idiographon — Idio|gra|phon das; s, ...pha <aus gr. idiógraphon »selbst Geschriebenes«> (veraltet) eigenhändig niedergeschriebenes Schriftstück, Urschrift …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 100Idiokrasie — Idio|kra|sie* die; , ...ien <aus gr. idiokrasía »eigentümliche Mischung, Beschaffenheit«> svw. ↑Idiosynkrasie …

    Das große Fremdwörterbuch