(-ìdio)

  • 71Idiogramm — Idio|grạmm 〈n. 11〉 1. eigenhändige Unterschrift 2. 〈Genetik〉 = Karyogramm [<grch. idios „eigen“ + graphein „schreiben“] * * * Idi|o|grạmm, das; s, e [↑ gramm] (Biol.): grafische Darstellung der einzelnen Chromosomen eines Chromosomensatzes …

    Universal-Lexikon

  • 72idiographisch — idio|gra|phisch 〈Adj.〉 = idiografisch * * * idi|o|gra|phisch <Adj.> [zu griech. idiógraphos = eigenhändig geschrieben] (Fachspr.): das Eigentümliche, Einmalige, Singuläre darstellend …

    Universal-Lexikon

  • 73idiomatisieren — idio|ma|ti|sie|ren 〈V. tr. u. V. intr.; hat; Sprachw.〉 zu einem Idiom (1) werden, zu einem Idiom (1) machen ● idiomatisiert = idiomatisch (1) …

    Universal-Lexikon

  • 74idiopathisch — idio|pa|thisch 〈Adj.〉 selbstständig, unabhängig (von Krankheiten) [<grch. idios „eigen, eigentümlich“ + pathos „Leiden“] * * * idiopathisch   [zu griechisch páthos »Leiden«], Medizin: selbstständig und ohne erkennbare Ursachen auftretend (bei… …

    Universal-Lexikon

  • 75Idiotenhang — Idio|ten|hang 〈m. 1u; umg.; scherzh.〉 = Idiotenhügel * * * Idi|o|ten|hang, der (ugs. scherzh.): vgl. ↑ Idiotenhügel. * * * Idi|o|ten|hang, der (ugs. scherzh.): vgl. ↑Idiotenhügel …

    Universal-Lexikon

  • 76Idiotenhügel — Idio|ten|hü|gel 〈m. 5; umg.; scherzh.〉 kleiner Hang für Anfänger im Skisport; Sy Idiotenhang * * * Idi|o|ten|hü|gel, der (ugs. scherzh.): Hügel für Anfänger[innen] im Skifahren. * * * Idi|o|ten|hü|gel, der (ugs. scherzh.): Hügel für Anfänger im… …

    Universal-Lexikon

  • 77Idiotismus — Idio|tịs|mus 〈m.; , tịs|men〉 I 〈unz.〉 = Idiotie (I.1) II 〈zählb.; Sprachw.〉 Element eines Idioms, Sprach , Mundarteigentümlichkeit * * * Idi|o|tịs|mus, der; , …men [lat. idiotismos < griech. idiōtismós = Sprechweise eines Mannes]… …

    Universal-Lexikon

  • 78idiotypisch — idio|ty|pisch 〈Adj.〉 durch die Gesamtheit des Erbgutes festgelegt [→ Idiotypus] * * * idi|o|ty|pisch <Adj.> (Biol.): durch die Gesamtheit des Erbgutes festgelegt: auf blutsverwandtschaftlichem rötlichem Haar, eines der en Merkmale dieser… …

    Universal-Lexikon

  • 79Idiotypus — Idio|ty|pus 〈m.; , ty|pen〉 Gesamtheit des Erbgutes [<grch. idios „eigen(tümlich)“ + Typus] * * * Idi|o|ty|pus, der; , ...typen (Biol.): Gesamtheit des (bereits in der befruchteten Eizelle bzw. in der ↑Spore 1 vorliegenden) Erbguts eines… …

    Universal-Lexikon

  • 80Idiovariation — Idio|va|ri|a|ti|on 〈[ va ] f. 20〉 sprunghaft auftretende Veränderung der Erbanlage * * * Idi|o|va|ri|a|ti|on, die; , en (Biol.): erbliche Veränderung eines Gens; Mutation …

    Universal-Lexikon