(κινεῖν

  • 21Kinästhesie — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kinästhetisch — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kinästhetische Wahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Lagesinn — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Landkrankheit — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Liste geflügelter Worte/Q — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Luftkrankheit — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Muskelsinn — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Propriozeptive Wahrnehmung — Der Begriff Tiefensensibilität (syn. Tiefenwahrnehmung) bezeichnet die Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren. Abhängig von der Lage der Rezeptoren unterscheidet man die Tiefen und die Oberflächensensibilität. Erstere wird als Teil… …

    Deutsch Wikipedia