(εἰδέναι

  • 11Knowledge by acquaintance — The contrasting expressions knowledge by acquaintance and knowledge by description [Lazerowitz (p.403) prefers direct knowledge and indirect knowledge for knowledge by acquaintance and knowledge by description respectively. The pursuit of… …

    Wikipedia

  • 12Knowledge by description — The contrasting expressions knowledge by description and knowledge by acquaintance were promoted by Bertrand Russell, who was extremely critical of the equivocal nature of the word know , and believed that the equivocation arose from a failure to …

    Wikipedia

  • 13Friedrich Solmsen — Friedrich W. Solmsen (January 25, 1905 ndash; January 30, 1989) was a philologist and professor of classical studies. His edition of Hesiod is considered definitive. He published nearly 150 books, monographs, scholarly articles, and reviews from… …

    Wikipedia

  • 14Baum der Erkenntnis — Michelangelo: Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle) Als Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr. עץ הדעת טוב ורע °ez had da°at tôb wâ râ, griech. τὸ ξύλον τοῦ εἰδέναι γνωστὸν καλοῦ καὶ πονηροῦ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Digamma — Das Digamma (griechisch δίγαμμα, Majuskel Ϝ/Ͷ, Minuskel ϝ/ͷ) war ursprünglich der sechste Buchstabe des griechischen Alphabets und hatte den Lautwert [w]. Es stammt vom phö …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Epistula ad Carpianum — Der Epistula ad Carpianum (Brief an Carpian) ist die traditionelle Bezeichnung eines Briefes, den Eusebius an einen Christen namens Carpianus geschrieben hat und der mitunter im Kanon der Evangelien auftaucht. In diesem Text erklärt Eusebius sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geflügelte Worte (Antike) — Alpha und Omega, Anfang und Ende, kombiniert zu einem Buchstaben Diese Liste ist eine Sammlung alt und neugriechischer Phrasen, Sprichwörter und Redewendungen. Sie beschreibt ihren Gebrauch und gibt, wo möglich, die Quellen an. Graeca non… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia