(übrig bleiben)

  • 21übrigbleiben — übrig bleiben …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 22verbleiben — bleiben; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben * * * ver|blei|ben 〈V. intr. 114; ist; geh.〉 1. verharren, an einem Ort, in einer Stellung bleiben 2. übrig bleiben 3. auf best. Art verbleiben abschließend eine best. Vereinbarung treffen 4 …

    Universal-Lexikon

  • 23überbleiben — bleiben; übrig bleiben; verbleiben * * * über||blei|ben 〈V. intr. 114; ist; umg.〉 übrig bleiben * * * über|blei|ben <st. V.; ist (landsch.): übrig bleiben: von der Farbe ist nichts übergeblieben. * * * über|blei|ben …

    Universal-Lexikon

  • 24Enigma (Maschine) — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Rest — Restbestand; Residuum; Überbleibsel; Rudiment; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand; Ausschuss; Reste * * * Rest [rɛst], der; [e]s, e …

    Universal-Lexikon

  • 26ENIGMA — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine ENIGMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Verbleiben — Fortbestand; Bestand; Fortdauer * * * ver|blei|ben 〈V. intr. 114; ist; geh.〉 1. verharren, an einem Ort, in einer Stellung bleiben 2. übrig bleiben 3. auf best. Art verbleiben abschließend eine best. Vereinbarung treffen 4. 〈am Briefschluss;… …

    Universal-Lexikon

  • 28zurückbleiben — hinterherhinken; den Anschluss verpassen * * * zu|rück|blei|ben [ts̮u rʏkblai̮bn̩], blieb zurück, zurückgeblieben <itr.; ist: 1. a) an einer Stelle bleiben; nicht mitgenommen werden: mein Koffer blieb im Hotel zurück; weil ich krank war,… …

    Universal-Lexikon

  • 29abfallen — absinken; abstürzen; niedergehen; fallen; überlaufen; abtrünnig werden; (sich) absetzen; desertieren; herunterfallen; herunterstürzen; …

    Universal-Lexikon

  • 30Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon