(übrig bleiben)

  • 11bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …

    Universal-Lexikon

  • 12übrig — über (umgangssprachlich); verbleibend * * * üb|rig [ y:brɪç] <Adj.>: [als Rest] noch vorhanden: drei Äpfel waren übrig; er hat nicht das ganze Geld ausgegeben, sondern noch einige Euro übrig behalten; es ist noch eine kleine Summe übrig… …

    Universal-Lexikon

  • 13übrig — • üb|rig – übriges Verlorenes; übrige kostbare Gegenstände Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – ein Übriges tun (mehr tun, als nötig ist) – im Übrigen (sonst, ferner) – das, alles Übrige – die, alle Übrigen Schreibung in… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14bleiben — 1. a) verharren; (geh.): verbleiben, verweilen. b) übrig/vorhanden sein, übrig bleiben; (geh.): verbleiben; (landsch.): überbleiben. 2. beharren, beibehalten, festhalten, nicht aufgeben. * * * bleiben:1.〈denOrtnichtverlassen〉dableiben·hierbleiben·… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15übrig — ü̲b·rig Adj; nicht adv; 1 noch (als Rest) vorhanden ≈ restlich, verbleibend: Sind noch Brötchen vom Frühstück übrig?; Hast du eine Zigarette für mich übrig?; Alles Übrige besprechen wir morgen 2 im Übrigen ≈ außerdem, darüber hinaus: Damit wäre… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Übrig — Ǘbrig, adj. & adv. was außer der gemeldeten oder bestimmten Quantität eines Dinges eben derselben Art noch da oder vorhanden ist. 1. Eigentlich. Es ist alles aufgegangen, ich habe nichts mehr davon übrig. Das übrige Geld, was von einer bestimmten …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17übrig — 1. noch vorhanden, überschüssig, überzählig, verbleibend, verblieben, zurückbleibend, zu viel; (ugs.): über. 2. entbehrlich, nutzlos, überflüssig, überzählig, unnötig, unnütz, unwichtig. * * * übrig:1.〈alsRestverbliebenbzw.verbleibend〉restlich·übe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19liegen bleiben — 1. im Bett bleiben, noch nicht aufstehen. 2. eine Panne haben, festsitzen, gestrandet sein, nicht weiterkommen. 3. nicht erledigt werden, unerledigt bleiben; (ugs.): nicht gemacht werden. 4. übrig bleiben. * * * liegenbleibenugs.für:… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20übrigbleiben — übrig bleiben …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen