(überheblichkeit)

  • 41Treitschkiade — Der Berliner Antisemitismusstreit von 1879 bis 1881 war eine öffentliche Debatte im Kaiserreich über den Einfluss des Judentums, damals als Judenfrage bezeichnet. Er wurde als Treitschkestreit oder Treitschkiade bekannt und erhielt erst durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Zhuge Ke — Zhuge Ke, Großjährigkeitsname Yuanxun (* 203; † 253), war der Sohn des Wu Ministers Zhuge Jin und der Neffe des Shu Ministers Zhuge Liang. Er wurde nach Lu Xuns Tod Kanzler und nach Sun Quans Tod Regent für dessen Nachfolger Sun Liang.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Zhuge Luo — Zhuge Ke, Großjährigkeitsname Yuanxun (* 203; † 253), war der Sohn des Wu Ministers Zhuge Jin und der Neffe des Shu Ministers Zhuge Liang. Er wurde nach Lu Xuns Tod Kanzler und nach Sun Quans Tod Regent für dessen Nachfolger Sun Liang.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45vermessen — präpotent (österr.); überheblich; großtuerisch; übertrieben selbstbewusst; insolent; anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; stolz; …

    Universal-Lexikon

  • 46Arroganz — Eingenommenheit von sich selbst; Narzissmus; Egozentrik; Hochmut; Überheblichkeit; Selbstgefälligkeit * * * Ar|ro|ganz [aro gants̮], die; : arrogante Art, arrogantes Wesen: er ist von unglaublicher Arroganz. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 47Patriotismus — Vaterlandsliebe; völkische Gesinnung; Nationalbewusstsein; Nationalstolz; Jingoismus; Staatsgesinnung; Volkstümelei; Nationalismus; Nationalgefühl * * * ◆ Pa|tri|o|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 48triefen — tropfnass sein; klitschnass sein * * * trie|fen [ tri:fn̩]: a) <itr.; ist in großen Tropfen von etwas herabfließen: der Schweiß ist ihm von der Stirn getrieft. Syn.: ↑ fließen, ↑ laufen, ↑ rinnen …

    Universal-Lexikon

  • 49Überhebung — Über|he|bung, die (veraltend): ↑ Überheblichkeit (a). * * * Über|he|bung, die; (veraltend): ↑Überheblichkeit (1): als ein ... Mann ..., der seines Wertes ohne Ü. bewusst ist (Hesse, Sonne 7) …

    Universal-Lexikon

  • 50Körpersprache: Elemente der nonverbalen Kommunikation —   Obwohl die Körpersprache größtenteils unbewusst verwendet und verstanden wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation. In erster Linie drückt sie die Gefühle des Sprechers aus und teilt dem Empfänger Botschaften auf der… …

    Universal-Lexikon