(über a)

  • 71Über der Steppe geht die Sonne auf, aber niemals unter — (Caoyuan shang shengqi bu luo de taiyang[1]) wurde 1953 von dem mongolischen Komponisten Meiliqige[2] aus der Inneren Mongolei komponiert, der auch den Text verfasste. Meiliqige machte 1952 seinen Abschluss am Zentralen Musikkonservatorium[3].… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Über den Begriff der Geschichte — ist ein posthum erschienener, geschichtsphilosophischer Aufsatz von Walter Benjamin aus dem Jahre 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstieges des Faschismus und des Hitler Stalin Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen — ist ein kurzer Aufsatz von Immanuel Kant aus dem Jahr 1797, in dem er die Auffassung vertrat, dass es selbst bei Gefahr für Leib und Leben kein Recht auf eine Lüge („Notlüge“) gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Über beide \(auch: alle vier\) Backen strahlen \(auch: grinsen\) —   Wenn jemand besonders auffällig grinst, ein auffallend fröhliches Gesicht macht, bezeichnet man das in der Umgangssprache auch mit »über beide Backen strahlen«. In der scherzhaften Variante »über alle vier Backen strahlen« sind mit »Backen«… …

    Universal-Lexikon

  • 75Über die Stränge schlagen —   Mit den »Strängen« sind in dieser Wendung die Riemen des Pferdegeschirrs gemeint: Das übermütig auskeilende Pferd schlägt mit den Hinterhufen nach oben, über die »Stränge« hinaus. Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »die Grenze des… …

    Universal-Lexikon

  • 76Über ein Kleines —   Die heute kaum noch gebräuchliche Redewendung mit der Bedeutung »bald, in kurzer Zeit« findet man in der Bibel im Johannesevangelium (16, 16 f.), wo Jesus den Jüngern seinen »Weggang« ankündigt: »Über ein Kleines, so werdet ihr mich nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 77Über jeden Verdacht erhaben sein —   Wer über jeden Verdacht erhaben ist, gilt als absolut integer: Dieser Mann kann mit Bestechung nichts zu tun haben; für mich ist er über jeden Verdacht erhaben. So gebraucht die Wendung auch Herrman Mostar in seinen Gerichtsprotokollen… …

    Universal-Lexikon

  • 78Über Leichen gehen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »über Leichen geht«, geht skrupellos vor: Die neuen Machthaber gingen über Leichen, um ihre Ziele durchzusetzen. In einem Artikel der Zeitschrift »Hörzu« heißt es: »Ist sie eine unglückliche Geisteskranke oder… …

    Universal-Lexikon

  • 79über j-n Bescheid wissen — [Redensart] Auch: • über etw. Bescheid wissen • über j n urteilen können • über etw. urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet …

    Deutsch Wörterbuch

  • 80über etw. Bescheid wissen — [Redensart] Auch: • über j n Bescheid wissen • über j n urteilen können • über etw. urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet …

    Deutsch Wörterbuch