(über a)

  • 101Über Stock und Stein —   Diese Redewendung geht von »Stock« im Sinne von »Baumstumpf« aus. Mit »Stock und Stein« wurde früher auch das noch nicht gerodete Waldgebiet bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch steht die Paarformel für »über alle Hindernisse hinweg«: Die… …

    Universal-Lexikon

  • 102Über Tag(e) — Über Tag[e]; unter Tag[e]   Beide Wendungen stammen aus der Bergmannssprache. »Über Tag(e)« bezeichnet den Bergbau an der Erdoberfläche, »unter Tage« den Bergbau im Bergwerk, also unter der Erde: Er hat sich bei der Arbeit im Stollen eine… …

    Universal-Lexikon

  • 103Über Tod und Teufel —   Diese Paarformel wird umgangssprachlich im Sinne von »über alles Mögliche« verwendet: Die ganze Nacht saßen wir zusammen und unterhielten uns über Tod und Teufel …

    Universal-Lexikon

  • 104Über Zwirnsfäden stolpern —   Die heute nur noch selten gebrauchte Redewendung mit der Bedeutung »über Nichtigkeiten zu Fall kommen, an etwas Belanglosem scheitern« geht zurück auf eine Äußerung des Fiesko in Schillers Trauerspiel »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« aus… …

    Universal-Lexikon

  • 105über-, Über- — 1. hyper..., Hyper...; super..., Super...; supra..., Supra... 2. trans..., Trans …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 106über was — • über was / worüber Über was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Über was habt ihr gesprochen? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worüber verwendet: Worüber habt ihr gesprochen? …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 107über etw. auf dem Laufenden bleiben — [Redensart] Auch: • mit etw. Schritt halten • sich über etw. auf dem Laufenden halten Bsp.: • Wir versuchen, mit allen modernen Neuerungen Schritt zu halten. • Als Wissenschaftler muss er sich über die einschlägige Forschungsarbeit auf seinem… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 108Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen — (English Quantum theoretical re interpretation of kinematic and mechanical relations ) was a breakthrough paper in quantum mechanics written by Werner Heisenberg. It appeared in Zeitschrift für Physik in September 1925, and laid the groundwork… …

    Wikipedia

  • 109Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels — is a treatise by Christian Doppler (1842) [Some sources mention 1843 as year of publication because in that year the article was published in the Proceedings of the Bohemian Society of Sciences. Doppler himself referred to the publication as Prag …

    Wikipedia

  • 110Über die Reitkunst — (altgriech.: Ἱππαρχικὸς ἢ περὶ ἱππικῆς) ist eine ca. 350 v. Chr. von Xenophon verfasste Reitlehre. Die von Xenophon verfassten Grundsätze über die Ausbildung des Pferdes sowie des Reiters haben bis heute Gültigkeit. Xenophon forderte dazu auf,… …

    Deutsch Wikipedia