(über a)

  • 11über — ¹über höher als, oberhalb; (österr., sonst veraltet): ober; (schweiz., sonst veraltet): ob. ²über 1. mehr als, mindestens, Minimum, nicht weniger als, wenigstens; (geh.): geringstenfalls. 2. hindurch, im Laufe/im Verlauf von, innerhalb, während.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12uber- — [ ubər ] prefix OFTEN HUMOROUS 1. ) very: used with adjectives: My new sneakers are uber cool. 2. ) total or complete: used with nouns: This is the web page of an uber nerd. jet setting uber babe Britney Spears …

    Usage of the words and phrases in modern English

  • 13über... — über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen, Überdach 2. sich in eine andere Richtung bewegen, gegensätzlich verlaufen, z. B. überlaufen, überkreuzen,… …

    Universal-Lexikon

  • 14UBER — Becmanno a succo, ὕειν, unde uligo ab ὕλη Aliis ab δ᾿´φορον et εὔπορον: Nonnullis ab Aeolico οὖφαρ, quod communiter οὖθαρ, ut οὖθαρ ἀρούρης, apud Homer. Il. 1. v. 141. quod uber glebae Virg. l. 1. Aen. v. 535. uber soli Solinus exponunt. Vide… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 15über — Präp. (Grundstufe) höher als etw., Gegenteil zu unter Beispiele: Das Bild hängt über dem Bett. Ein Flugzeug flog über meinem Kopf …

    Extremes Deutsch

  • 16uber- — [u:bə, ju:bə US ər] prefix informal better, larger, or greater = ↑super ▪ uberbabe Pamela Lee ▪ I want to do something uber cool with my webpage …

    Dictionary of contemporary English

  • 17über... — über...; in Verbindung mit Verben: unfeste Zusammensetzungen {{link}}K 47{{/link}}, z. B. überbauen (vgl. d.), er baut über, hat übergebaut; überzubauen; feste Zusammensetzungen, z. B. überbauen (vgl. d.), er überbaut, hat überbaut; zu überbauen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18über- — prefix [also in italics] SUPER (sense 3b) [überachiever] * * * …

    Universalium

  • 19uber — index productive Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …

    Law dictionary

  • 20über — ↑via …

    Das große Fremdwörterbuch