(örtliche und sachliche)

  • 11Betriebsbuchhaltung — Betriebsbuchführung. I. Begriff:Traditionelle, mittlerweile veraltete Bezeichnung für ein Teilgebiet des betrieblichen ⇡ Rechnungswesens. II. Aufgaben:Im Gegensatz zur ⇡ Finanzbuchhaltung umfasst B. die Kosten und Leistungsrechnung (⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 12Mietverhältnis — Pachtverhältnis * * * Miet|ver|hält|nis 〈n. 11〉 vertraglich festgelegtes Verhältnis zw. Mieter u. Vermieter; oV Mietsverhältnis * * * Miet|ver|hält|nis, das (Amtsspr.): Verhältnis, das sich aus dem Umstand ergibt, dass jmd. etw. gemietet od.… …

    Universal-Lexikon

  • 13Recht auf den gesetzlichen Richter — Das Recht auf den gesetzlichen (genauer: gesetzlich bestimmten) Richter ist in Deutschland in Art. 101 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz (GG) geregelt. Jedermann hat Anspruch darauf, dass im Voraus nach allgemeinen Merkmalen bestimmt wird, bei welchem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Recht auf einen gesetzlichen Richter — Das Recht auf den gesetzlichen (genauer: gesetzlich bestimmten) Richter ist in Deutschland in Art. 101 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz (GG) geregelt. Jedermann hat Anspruch darauf, dass im Voraus nach allgemeinen Merkmalen bestimmt wird, bei welchem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Anordnung (Recht) — Eine Anordnung ist im deutschen Verwaltungsrecht eine hinreichend bezeichnete Anweisung eines Amtsträgers oder einer Behörde, die an eine juristische oder natürliche Person gerichtet ist. Absicht einer Anordnung ist die Aufforderung an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Prozessvoraussetzungen — im ⇡ Zivilprozess erforderliche Vorbedingungen, damit das Gericht über den geltend gemachten Anspruch sachlich entscheiden kann. Bei Fehlen einer P. wird die ⇡ Klage als unzulässig abgewiesen; nach Beseitigung des prozessualen Mangels kann der… …

    Lexikon der Economics

  • 17Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 18Fehmgericht — Ein Fem(e)gericht (zwölf Schöffen und der Freigraf) auf einem alten Bild Der Begriff Feme (auch Veme) wird vor allem für die Gerichtsbarkeit der Femegerichte und die von diesen verhängte Strafe verwendet. Oft wurde ein Femegericht im Freien unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Feme — Ein Fem(e)gericht (zwölf Schöffen und der Freigraf). Miniatur im Herforder Rechtsbuch (um 1375) Der Begriff Feme (auch Veme) wird vor allem für die Gerichtsbarkeit der Femegerichte und die von diesen verhängte Strafe verwendet. Oft wurde ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Femegericht — Ein Fem(e)gericht (zwölf Schöffen und der Freigraf) auf einem alten Bild Der Begriff Feme (auch Veme) wird vor allem für die Gerichtsbarkeit der Femegerichte und die von diesen verhängte Strafe verwendet. Oft wurde ein Femegericht im Freien unter …

    Deutsch Wikipedia