(ölfilm)

  • 21Kolbenreiber — Fresser vom Feuersteg ausgehend bis weit in den Schaft hinein Als Kolbenfresser (in Österreich auch Kolbenreiber) werden in Hubkolbenmotoren und Verdichtern Schäden an den bewegten Kolben im Bereich der Berührungsfläche zum Zylinder bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kolbenring — Zwei Kolbenringe auf einem 47 mm Kolben eines Zweitakt Motorrollers. Der Kolbenring ist ein Dichtelement auf dem Kolben, beispielsweise eines Verbrennungsmotors oder eines Kolbenverdichters. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kolbenringe — Zwei Kolbenringe auf einem 47 mm Kolben eines Zweitakt Motorrollers. Der Kolbenring ist ein Dichtelement auf dem Kolben, beispielsweise eines Verbrennungsmotors oder eines Kolbenverdichters. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kompressionsring — Zwei Kolbenringe auf einem 47 mm Kolben eines Zweitakt Motorrollers. Der Kolbenring ist ein Dichtelement auf dem Kolben, beispielsweise eines Verbrennungsmotors oder eines Kolbenverdichters. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Reibrad — Ausführungen mit veränderlichen Übersetzungen Das Wälzkörpergetriebe ist eine kraftschlüssige Getriebebauform. Dabei rollen die rotationssymetrischen Wälzkörper gegeneinander ab. Ein Wälzkörpergetriebe besteht im einfachsten Fall aus zwei Wellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Reibradgetriebe — Ausführungen mit veränderlichen Übersetzungen Das Wälzkörpergetriebe ist eine kraftschlüssige Getriebebauform. Dabei rollen die rotationssymetrischen Wälzkörper gegeneinander ab. Ein Wälzkörpergetriebe besteht im einfachsten Fall aus zwei Wellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Schlauchsperre — Als Ölsperren bezeichnet man Vorrichtungen, die eine Ausbreitung von Öl in offenen Gewässern oder auf festen Böden unterbinden. Häufig verwendet oder errichtet werden sie durch die Feuerwehr oder in Deutschland durch die Fachgruppe Ölschaden des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Segmentsperre — Als Ölsperren bezeichnet man Vorrichtungen, die eine Ausbreitung von Öl in offenen Gewässern oder auf festen Böden unterbinden. Häufig verwendet oder errichtet werden sie durch die Feuerwehr oder in Deutschland durch die Fachgruppe Ölschaden des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Tauchwandsperre — Als Ölsperren bezeichnet man Vorrichtungen, die eine Ausbreitung von Öl in offenen Gewässern oder auf festen Böden unterbinden. Häufig verwendet oder errichtet werden sie durch die Feuerwehr oder in Deutschland durch die Fachgruppe Ölschaden des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Tempera — Der Misanthrop, Tempera auf Leinwand, Pieter Brueghel d.Ä., 1568 Mit Tempera (von lat. temperare – mäßigen, mischen) werden Farben bezeichnet, deren Pigmente mit einem Bindemittel aus einer Wasser Öl Emulsion gebunden werden. Als wässrigen Anteil …

    Deutsch Wikipedia