(äußerste grenze)

  • 1Grenze [1] — Grenze, 1) das Äußerste von Etwas, über dem hinaus dasselbe aufhört. 2) Die Linie, wo ein Land, District, Flur od. Grundstück aufhört od. ein anderes berührt. Der Ort, auf welchem sich die G. befindet, heißt Grenzscheide (Grenzscheidung). Die G.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Grenze — Limitation; Beschränkung; Limit; Limitierung; Begrenzung; Zaun; Umzäunung; Rand; Umfriedung; Einzäunung; Abgrenzung; Grenzlinie …

    Universal-Lexikon

  • 3Grenze — Grẹn·ze die; , n; 1 die Grenze (zu / nach etwas) eine markierte Linie, die durch Zoll und Polizei kontrolliert wird und zwei benachbarte Länder bzw. Staaten voneinander trennt <die Grenzen befestigen, sichern, öffnen, schließen; (irgendwo)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4extrem — sehr; ausgesprochen; wirklich (umgangssprachlich); üppig; pompös; enorm; beachtenswert; erklecklich; stattlich; ansehnlich; fulminant; …

    Universal-Lexikon

  • 5Extrem — Auswuchs * * * ex|trem [ɛks tre:m] <Adj.>: bis an die äußerste Grenze gehend: extreme Temperaturen; extreme (krasse) Fälle, Beispiele, Gegensätze; sie ist mir zu extrem (radikal) in ihren Ansichten; das war extrem (äußerst) unsportlich. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 6Grenzbereich — Grenzland * * * Grẹnz|be|reich 〈m. 1〉 1. Bereich, in dem eine Grenze verläuft, Grenzgebiet 2. Bereich, der die äußerste Grenze von etwas kennzeichnet 3. Bereich, in dem sich zwei Fachgebiete, Disziplinen od. Stilrichtungen berühren ● die Züge… …

    Universal-Lexikon

  • 7Rand — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Saum; Seite; Flügel; Flanke; Zaun; Grenze; Umzäunung; Umfriedung; …

    Universal-Lexikon

  • 8Deadline — Ablieferungstermin; letzter Termin; Stichtag; Fristende * * * Dead|line 〈[ dɛ̣dlaın] f. 10〉 letztmöglicher Termin, äußerste einzuräumende Frist [engl., eigtl. „Grenzlinie“] * * * Dead|line [ dɛdla̮in ], die; , s [engl. deadline, eigtl. =… …

    Universal-Lexikon

  • 9Dampfkesselnietungen — sind nach den Allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln zu berechnen [1]. Für die Berechnung liegt eine Schwierigkeit darin, daß die für die Nietung maßgebende Blechstärke selbst wieder von der durch die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Krümmungsverhältnisse — der Eisenbahnen. Die Krümmungen der Eisenbahnlinien sind stets Kreisbögen oder aus solchen. zusammengesetzte Bögen, »Korbbögen«, weil andernfalls die Erhaltung der Gleislage genau in Richtung und Höhe sehr erschwert wäre. An den… …

    Lexikon der gesamten Technik