(ängstlich)

  • 61wachsweich — wạchs|weich 〈[ ks ] Adj.〉 1. so weich wie Wachs 2. 〈fig.〉 fügsam u. ängstlich, gefügig, sehr nachgiebig * * * wạchs|weich <Adj.>: 1. weich wie Wachs: die Birnen sind w.; ein Ei w. kochen. 2. (oft abwertend) a) ängstlich u. sehr nachgiebig …

    Universal-Lexikon

  • 62furchtsam — angsterfüllt, ängstlich, angstvoll, bange, bänglich, beklommen, besorgt, hasenfüßig, hasenherzig, scheu, schreckhaft, schüchtern, überängstlich, verängstigt, verschreckt, voll Angst, voll Furcht, zähneklappernd; (geh.): verzagt, zag; (bildungsspr …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 63schreckhaft — angsterfüllt, ängstlich, angstvoll, bange, bänglich, beklommen, besorgt, furchtsam, scheu, schüchtern, überängstlich, verängstigt, verschreckt, voll Angst, voll Furcht, zähneklappernd; (geh.): verzagt, zag; (bildungsspr.): timide. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 64schüchtern — a) befangen, eingeschüchtert, gehemmt, nicht zutraulich, schamhaft, scheu, unsicher, verschämt, verschüchtert, voller Scheu, zurückhaltend; (bildungsspr.): timid; (ugs.): genierlich, verdruckst, verhuscht; (nordd.): zach; (südd., österr. mundartl …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65sorgenvoll — angsterfüllt, ängstlich, bange, bänglich, bedenklich, bedrückt, bekümmert, besorglich, besorgt, furchtsam, in Angst/Sorge/Unruhe, kummervoll, unruhig, voller Bedenken, von Sorge erfüllt; (geh.): gedankenschwer, gramerfüllt, gramgebeugt, gramvoll …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 66Angst — Angst: Die auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. angest, ahd. angust, niederl. angst) gehört im Sinne von »Enge, Beklemmung« zu der idg. Wortgruppe von ↑ eng. Vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. angustus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 67ängstigen — Angst: Die auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. angest, ahd. angust, niederl. angst) gehört im Sinne von »Enge, Beklemmung« zu der idg. Wortgruppe von ↑ eng. Vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. angustus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68ängsten — Angst: Die auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. angest, ahd. angust, niederl. angst) gehört im Sinne von »Enge, Beklemmung« zu der idg. Wortgruppe von ↑ eng. Vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. angustus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69bang — bang‹e› »ängstlich«: Das Wort ist aus be ange entstanden. Mhd. ange, ahd. ango ist altes Adverb zu dem unter ↑ eng behandelten Adjektiv. »Bang‹e›« bedeutet also so viel wie »beengt«. Das Wort war ursprünglich nur im Niederd. und im Mitteld.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 70bange — bang‹e› »ängstlich«: Das Wort ist aus be ange entstanden. Mhd. ange, ahd. ango ist altes Adverb zu dem unter ↑ eng behandelten Adjektiv. »Bang‹e›« bedeutet also so viel wie »beengt«. Das Wort war ursprünglich nur im Niederd. und im Mitteld.… …

    Das Herkunftswörterbuch