(áèñ)

  • 121Helena — HELĔNA, æ, Gr. Ἑλένη, ης, (⇒ Tab. XXIII.) 1 §. Namen. Diesen soll sie von ἕλος, Sumpf, haben, weil sie ἐν ἕλει, oder im Sumpfe geboren worden, wobey sie denn sonst auch Leonte, imgleichen Echo soll seyn genannt worden, weil sie allen andern… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 122Hymen — HYMEN, ĕnis; HYMENAEVS, i, Gr. Ὑμέναιος, ου, (⇒ Tab. XVI.) 1 §. Namen. Man leitet solchen insgemein von hymen, dem so genannten claustro virginitatis, oder Jungfernhäutchen, her. Voss. Etymol. in. Hymen, p. 298. Serv. ad Virg. Aen. I. 655. IV. 99 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 123Ivppiter — IVPPĬTER, Iovis, Gr. Ζεὺς, Διός. 1 §. Namen. Der Namen Iuppiter, welcher insgemein Jupiter, wiewohl nicht so richtig, geschrieben wird, Cellar. & Schurtzfleisch. Orthogr. in Iuppiter. soll von Iuvo. ich helfe, und Pater, ein Vater, zusammen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 124Mercvrivs — MERCVRIVS, i, Gr. Ἐρμῆς, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XV.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen hat er am richtigsten von Merx, mercis, Waare. Festus l. XI. p. 237. & Serv. ad Virg. Aen. IV. v. 638. Es sind also nichts, als weit gesuchte Dinge, wenn ihn… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 125Neptvnvs — NEPTVNVS, i, Gr. Ποσειδάων, ωνος, (⇒ Tab. IX. & ⇒ XI.) 1 §. Namen. Den lateinischen hat er nach einigen von nubo, ich bedecke, weil er den größten Theil der Erde mit dem Wasser bedecket; Varro de L. L. IV. c. 10. nach andern von nando, schwimmen …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 126Oríon — ORÍON, ónis, Gr. Ὠρίων, ωνος, (⇒ Tab. XI.) 1 §. Namen. Diesen hat er ἀπὸ τοῦ οὐρῆσαι, von pissen, u. hieß erstlich Urion, weil er aus dem Urine entstanden. Da aber solche Benennung etwas zu unanständig war, so wurde das U in ein O verwandelt, und …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 127Orestes — ORESTES, æ & is, Gr. Ὀρέστης, ου, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Agamemnon, König zu Mycene, und oberster Feldherr der Griechen vor Troja, seine Mutter aber Klytämnestra, des Tyndareus, Königs zu Sparta, Tochter. Hygin. Fab. 119. &… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 128Picvs — PICVS, i, (⇒ Tab. IX.) 1 §. Aeltern. Von diesen ist weiter nichts bekannt, als daß Saturn für seinen Vater angegeben wird. Virgil. Aen. VII. v. 49. Jedoch soll dieser eigentlich Sterces geheissen haben, und nur nach seiner Vergötterung Saturn… …

    Gründliches mythologisches Lexikon