('moderig)

  • 1Moderig — Moderig, er, ste, adj. et adv. 1) Moder enthaltend, aus Moder bestehend. Ein moderiger Boden. Moderiges Wasser. Das Nieders. modderig und Holländ. modderig, wird auch für kothig und schlammig gebraucht, in welchem Verstande aber das Hochdeutsche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2moderig — moderig:1.⇨faul(1)–2.⇨schimmelig,dumpf(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3moderig — mephitisch; mefitisch; miefig; modrig; übelriechend; muffig; stinkend * * * mo|de|rig 〈Adj.〉 wie Moder, faulig, dumpf u. feucht; oV modrig ● moderig riechen * * * mo|de|rig, modrig <Adj.>: von Moder bzw. Modergeruch erfüllt …

    Universal-Lexikon

  • 4moderig — mo̲·de·rig Adj; ↑modrig …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5moderig — mo|de|rig, mod|rig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6mephitisch — moderig; mefitisch; miefig; modrig; übelriechend; muffig; stinkend * * * me|phi|tisch, <Adj.> [lat. mephiticus; nach der altrömischen Göttin Mephitis, der Beherrscherin übel riechender u. gesundheitsschädlicher Dünste] (bildungsspr.):… …

    Universal-Lexikon

  • 7modrig — mephitisch; moderig; mefitisch; miefig; übelriechend; muffig; stinkend; faul; verfault; verrottet; morsch; faulig * * * mod|rig …

    Universal-Lexikon

  • 8muffig — mephitisch; moderig; mefitisch; miefig; modrig; übelriechend; stinkend; hinterm Mond (umgangssprachlich); provinziell; hinterwäldlerisch; …

    Universal-Lexikon

  • 9Ulfa (Fluss) — Ulfa Gewässerkennzahl DE: 24814 Lage Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland Flusssystem Rhein …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Getreide — (Zerealien, Halm , Mehl , Körnerfrüchte), Kulturpflanzen, besonders Gräser, die ihrer mehlreichen Früchte halber gebaut werden. Die Früchte der Getreidearten enthalten außer Stärkemehl (und geringen Mengen andrer Kohlehydrate) verschiedene… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon