'zuhörer

  • 71Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Joachim Georg Darjes — Grabmal von Joachim Georg Darjes und seiner Frau Marta Friderica Reichardt Joachim Georg Darjes (auch: Daries; * 23. Juni 1714 in Güstrow; † 17. Juli 1791 in Frankfurt (Oder))[1] war ein lutherischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 74wenig — klein; marginal; gering; kaum; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …

    Universal-Lexikon

  • 75Tribüne — nicht überdachte Zuschauertribüne; Tribünenplätze * * * Tri|bü|ne [tri by:nə], die; , n: [überdachte] Anlage mit ansteigenden Sitzreihen für Zuschauer (von unter freiem Himmel stattfindenden Veranstaltungen): Plätze auf der Tribüne haben. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 76Zuhörerschaft — Publikum; Hörer; Zuhörer * * * Zu|hö|rer|schaft 〈f.; ; unz.〉 Gesamtheit der Zuhörer * * * Zu|hö|rer|schaft, die; , en: Gesamtheit der Zuhörerinnen u. Zuhörer; ↑ Auditorium (2). * * * Zu|hö|rer|schaft …

    Universal-Lexikon

  • 77Zuhörerin — Zu|hö|rer [ ts̮u:hø:rɐ], der; s, , Zu|hö|re|rin [ ts̮u:hø:rərɪn], die; , nen: Person, die jmdm., einer Sache zuhört: die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt seiner Interpretation der Sinfonie. Syn.: ↑ Publikum <Singular>. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 78afrikanische Musik schriftloser Kulturen —   Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts diente den Vertretern der »Kulturkreislehre« das Fehlen oder Vorhandensein von Schrift als ein aussagekräftiges Merkmal, um die kulturelle Entwicklung einer Gruppe oder Ethnie zu bestimmen. Solche… …

    Universal-Lexikon

  • 7938 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80A Sancta Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia