'zaubern

  • 1Zaubern — Zaubern, verb. regul. act. & neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Wirkungen durch Hülfe der Geister, besonders der bösen, hervor bringen; als ein anständiger Ausdruck für das niedrige hexen. Zaubern können. Schlösser …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2zaubern — V. (Mittelstufe) einen Zauber anwenden Beispiel: Die alte Hexe kann zaubern …

    Extremes Deutsch

  • 3zaubern — zau·bern; zauberte, hat gezaubert; [Vt/i] 1 (etwas) zaubern einen ↑Zauber (1) machen (und so etwas entstehen lassen): Regen zaubern; Hexen können zaubern || NB: ↑hexen 2 (etwas) zaubern etwas so geschickt tun, dass andere glauben, man könne… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Zaubern — Die Zauberkunst (auch Zaubern, Magie) ist die Kunst, durch Tricks unterhaltsam Illusionen entstehen zu lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Sparten und Arten 3.1 Taschenspieler 3.2 Straßenzauberei …

    Deutsch Wikipedia

  • 5zaubern — beschwören; hexen * * * zau|bern [ ts̮au̮bɐn]: 1. <itr.; hat durch magische Kräfte, durch Zauberei hervorbringen: die Hexe konnte zaubern; <auch tr.> die Fee zauberte ein Schloss auf die Wiese. Zus.: wegzaubern. 2. <itr.; hat… …

    Universal-Lexikon

  • 6zaubern — 1. a) den Zauberstab schwingen, hexen, Hokuspokus machen, Zauberei [be]treiben. b) vorzaubern, Zaubertricks ausführen/vorführen. 2. herbeizaubern, herzaubern, hexen. 3. hervorzaubern; (ugs.): vorzaubern. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7zaubern — Zauber: Das altgerm. Substantiv mhd. zouber, ahd. zaubar »Zauberhandlung, spruch, mittel«, mniederl. tōver »Zauberei«, aengl. tēafor »rote Farbe, Ocker, Rötel«, aisl. taufr »Zauber‹mittel›« ist dunklen Ursprungs. Die Bedeutung des aengl. Wortes …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8zaubern — zaubernv 1.tr=etwstehlen.Manpraktiziertesweg,wiederZaubererGegenständeverschwindenläßt.1950ff. 2.nichtzaubernkönnen=nichtschnellerhandelnkönnen.Seitdem19.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 9zaubern — zaubere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 10zaubern — zau|bern ; ich zaubere …

    Die deutsche Rechtschreibung