'wuchern

  • 21Draukraftwerke — Die Draukraftwerke liegen an der Drau in Österreich, Slowenien und Kroatien. Die Drau ist von Paternion flussabwärts bis nach Dubrava fast durchgehend energietechnisch genutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Österreich 2 Slowenien 3 Kroa …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Liste der Orte im Hohenlohekreis — Die Liste der Orte im Hohenlohekreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Hohenlohekreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Rafflesĭazeen — Rafflesĭazeen, dikotyle Familie aus der Ordnung der Monochlamyden, zunächst mit den Hydnorazeen u. Aristolochiazeen verwandt, chlorophyllfreie Schmarotzergewächse von stark reduzierter Bildung, die mittels eines pilzähnlichen Thallus in Wurzeln,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Wucher, der — Der Wúcher, des s, plur. inusit. 1. Der Gewinn, welchen man von seinem Eigenthume im Handel und Wandel hat. In dieser allgemeinen Bedeutung wurde es ehedem häufig von dem Gewinne, welchen man von ausgeliehenem Gelde hat, für Zinse, Interessen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25St-Pierre d’Aulnay — Die Pfarrkirche und ehemalige Pilgerkirche Saint Pierre d’Aulnay steht in der französischen Gemeinde Aulnay (früher Saint Pierre de Saintonge) im Département Charente Maritime in der Region Poitou Charentes, circa 84 km südwestlich von Poitiers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wucherung — Wildwuchs; Proliferation; Weiterverbreitung; Geschwulst; Tumor; Neoplasie (fachsprachlich); Schwellung; Raumforderung; Auswuchs * * * Wu|che|rung 〈f. 20 …

    Universal-Lexikon

  • 27Geilheit — Schamlosigkeit; Unzucht; Laster; Wollust; Triebhaftigkeit; Lüsternheit * * * Geil|heit 〈f. 20; unz.〉 das Geilsein, Lüsternheit, Brunst * * * Geil|heit, die; , en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 28geilen — gei|len 〈V. intr.; hat〉 geil sein, begierig sein (auf), gieren (nach); →a. aufgeilen [<ahd. geilen „übermütig, ausgelassen sein“; → geil] * * * gei|len <sw. V.; hat [mhd. geilen]: 1. (selten, abwertend) …

    Universal-Lexikon

  • 29luxurieren — lu|xu|rie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Bot.〉 nach einer Kreuzung üppig wachsen 2. 〈Zool.〉 unnötig große Körperanhänge (z. B. Geweih u. Zähne) ausbilden [<lat. luxuriare „lustig sein, schwelgen“; zu luxus „üppige Fruchtbarkeit, großePracht“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 30Wucherei — Wu|che|rei, die; , en (abwertend): das ↑ Wuchern (2). * * * Wu|che|rei, die; , en (abwertend): das Wuchern (2): Don Vittorio Casella ... hatte schon mehrere Drohungen, offenkundig von der Mafia, erhalten, damit er seinen Kampf gegen W.,… …

    Universal-Lexikon