'vollmacht

  • 111Őszirózsás forradalom — Als Asternrevolution (ungarisch: Őszirózsás forradalom, dt. auch Herbstrosenrevolution) werden die Demonstrationen, Unruhen und Streiks von Soldaten und Zivilisten genannt, die in Budapest und anderen Städten zwischen dem 28. und 31. Oktober 1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Gesandte — Gesandte, diejenigen Personen, die zur Unterhaltung des völkerrechtlichen Verkehrs von einem Staat an einen andern gesendet werden. Sie werden notwendig, sobald Staaten in friedlichen Verkehr treten. Das frühere Altertum hatte keine ständigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Prozeßvollmacht — heißt die Vollmacht, durch die jemand zur Durchführung eines Rechtsstreites namens einer Partei ermächtigt wird, ferner die jene Machtbefugnis übertragende Urkunde. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 80 ff.) hat der Prozeßbevollmächtigte (s …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Zentrales Vorsorgeregister — Das Zentrale Vorsorgeregister wird seit dem Jahr 2004 von der Bundesnotarkammer betrieben. Registriert wurden dabei bis Mitte 2011 mehr als 1,3 Mio. Vorsorgeurkunden. Abgefragt wird das Register über 20.000 Mal im Monat. Es erfasst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115ermächtigen — berechtigen; mandatieren (veraltet); bevollmächtigen; befugen; legitimieren; autorisieren; in die Lage versetzen; befähigen * * * er|mäch|ti|gen [ɛɐ̯ mɛçtɪgn̩] <tr.; hat: mit der Befugnis zu etwas Bestimmtem ausstatten …

    Universal-Lexikon

  • 116Bevollmächtigung — Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Recht; Plazet; Autorisation; Befugnis; Ermächtigung; Mandat; …

    Universal-Lexikon

  • 117Befugnis — Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Obliegenschaft; Kompetenz; Verantwortung; Bereich; Zuständigkeit; Ermächtigung; Mandat; Prokura; Bevollmächtigung; …

    Universal-Lexikon

  • 118Generalvollmacht — Ge|ne|ral|voll|macht 〈f. 20〉 Vollmacht zum Abschluss sämtl. Geschäfte * * * Ge|ne|ral|voll|macht, die (Rechtsspr., Wirtsch., Politik): unbeschränkte Vollmacht für alle Absprachen, Abschlüsse, Geschäfte, Verträge o. Ä. * * * Generalvollmacht,  … …

    Universal-Lexikon

  • 119Pleinpouvoir — Plein|pou|voir 〈[plɛ̃puvoa:r] n. 15; veraltet〉 unbeschränkte Vollmacht; →a. Pouvoir [<frz. plein pouvoir „Vollmacht“] * * * Plein|pou|voir [plɛ̃pu vo̭a:ɐ̯], das; s, [frz. plein pouvoir, aus: plein = völlig u. pouvoir = Vollmacht] (bildungsspr …

    Universal-Lexikon

  • 120Prozessvollmacht — Pro|zẹss|voll|macht, die (Rechtsspr.): Vollmacht, jmdn. bei allen einen Rechtsstreit betreffenden Prozesshandlungen zu vertreten. * * * Prozẹssvollmacht,   die zur Vertretung bei allen den Rechtsstreit betreffenden Prozesshandlungen (§ 81 ZPO)… …

    Universal-Lexikon