'vollmacht

  • 11Vollmacht — die Vollmacht, en (Mittelstufe) durch Rechtsgeschäft begründete Vertretungsmacht Synonym: Ermächtigung Beispiele: Sie hat ihrem Mann die Vollmacht zu ihrem Konto entzogen. Der Chef hat mir die Vollmacht für die Verhandlungen erteilt …

    Extremes Deutsch

  • 12Vollmacht — 1. [Amts]befugnis, Bevollmächtigung, Blankovollmacht, Entscheidungsbefugnis, Ermächtigung, Genehmigung, Prokuration, Recht, Weisungsbefugnis; (bildungsspr.): Autorisation, Carte blanche; (veraltet): Kommissorium, Plenipotenz; (bildungsspr.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Vollmacht — Macht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. maht, got. mahts, engl. might (anders gebildet aisl. māttr) ist das Verbalabstraktum zu dem unter ↑ mögen (ursprünglich »können, vermögen«) behandelten Verb. Dazu stellen sich die Bildungen entmachten »der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14Vollmacht (Völkerrecht) — Eine Vollmacht oder Bevollmächtigung im völkerrechtlichen Sinne ist im Bereich der internationalen Beziehungen eine in der Regel schriftlich erteilte Berechtigung einer als diplomatischer Vertreter oder Unterhändler handelnden natürlichen Person …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Vollmacht, die — Die Vóllmacht, plur. die en. 1. Die einem andern ertheilte völlige Macht oder Gewalt, etwas in dessen Nahmen zu thun; ohne Plural. Jemanden Vollmacht zu etwas ertheilen, geben; ihn bevollmächtigen. Vollmacht zu etwas haben. 2. Eine Urkunde, worin …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Vollmacht —    heißt eine ständige oder zeitweilige rechtliche Fähigkeit zu Anordnungen u. Handlungen, die andere als legitim u. als moralisch bindend anzuerkennen haben. In einer solchen Definition ist nicht mit ausgesagt, ob es sich um ein ”Können“ handelt …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 17Vollmacht — durch ⇡ Rechtsgeschäft erteilte ⇡ Vertretungsmacht. 1. Erteilung: Erfolgt durch Erklärung gegenüber dem zu Bevollmächtigenden oder gegenüber dem Geschäftspartner. Die V. ist einseitiges, empfangsbedürftiges ⇡ Rechtsgeschäft; daher ist Zugang,… …

    Lexikon der Economics

  • 18Vollmacht — Vollmaach (de) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 19Vollmacht — Vọll|macht, die; , en …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 20Vollmacht-Spediteur — durch Empfängervollmacht gemäß § 77 V EVO zur Zuführung der Güter vom Bestimmungsbahnhof zum Empfänger legitimierter ⇡ Spediteur. Der V. Sp. leistet Zahlung (als Vertreter des Empfängers) für die auf den Sendungen ruhenden Frachten und evtl.… …

    Lexikon der Economics