'ursprünglich

  • 91Ackerlotte — ursprünglich Mädchen aus der Ackerstraße (Berlin Wedding), heute für Mädchen mit schlechtem Benehmen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 92nuddeln — ursprünglich am Leierkasten drehen, heute für eine ungleichmäßige Drehbewegung ausführen oder eine mühsame Kleinarbeit verrichten …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 93Stulle — ursprünglich ein kleiner Brotlaib, heute für eine Schnitte Brot. Eine Klappstulle bezeichnet zwei aufeinandergelegte Stullen. Die erste Berliner Laubenkolonie bekam den Namen Trockene Stulle. Stulle fußt auf nl. stul = Brocken, Stück, Kloß Butter …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 94Chicago School — ursprünglich nur mit dem ⇡ Monetarismus (⇡ Friedman u.a.) identifiziert, hat sie in den 70er Jahren auch zu wirtschaftspolitischen Fragen und Problemen der Antitrustpolitik Stellung bezogen. Das polit ökonomische Vorverständnis der C.Sch. lässt… …

    Lexikon der Economics

  • 95Electronic Payment Systems Observatory (ePSO) — Ursprünglich von der Europäischen Kommission im Jahr 2000 ins Leben gerufene Initiative zum besseren Informationsaustausch über den elektronischen Zahlungsverkehr, die im Frühjahr 2003 von der ⇡ Europäischen Zentralbank (EZB) fortgeführt wurde.… …

    Lexikon der Economics

  • 96Ersatzkassen — ursprünglich auf bestimmte Berufsgruppen beschränkte ⇡ Krankenkassen, wobei die Mitgliedschaft in einer E. zur Befreiung in der ansonsten maßgeblichen Krankenkasse führte. Erstmalige gesetzliche Regelung in der 12. VO zum Aufbau der… …

    Lexikon der Economics

  • 97Grüne Revolution — ursprünglich aus der US amerikanischen Entwicklungszusammenarbeit der 60er Jahre stammendes Schlagwort, das in der Kombination biologisch technischer Maßnahmen (hochertragreiches Saatgut, Kunstdüngereinsatz, Pflanzenschutz, Bewässerung, moderne… …

    Lexikon der Economics

  • 98Kathedersozialisten — ursprünglich zur polemischen Abgrenzung gegenüber den Vertretern des ⇡ Marxismus verwendete Bezeichnung für eine Reihe deutscher Nationalökonomen innerhalb der ⇡ historischen Schule. Die drückende soziale Lage der Arbeiterschaft (⇡ Soziale Frage) …

    Lexikon der Economics

  • 99Konzentration — Ursprünglich bedeutet K. die Vereinigung um einen Mittelpunkt. Wirtschaftspolitisch wird darunter die Ballung ökonomischer Größen, einschließlich der Verfügungsmacht verstanden. Beispiele für Ballungen ökonomischer Größen sind: Die Einkommens… …

    Lexikon der Economics

  • 100Leviathan — ursprünglich vom englischen Staatsphilosophen Hobbes, 1588–1679, eingeführte Bezeichnung für den allmächtigen Staat. Die im Anschluss an Hobbes etablierte kontrakttheoretische Begründung des Staates nimmt zunächst einen anarchischen Urzustand der …

    Lexikon der Economics