'ursprünglich

  • 81Steppuhn — ursprünglich in Ostpreußen verbreitete, mit dem litauischen Suffix uhn gebildete patronymische Bildung zu Stephan …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 82Tschöpe — ursprünglich in Schlesien verbreiteter, auf eine slawische Form von Stephan zurückgehender Familienname. Vgl. den Beleg Anthonius Czepe (Freystadt/Schlesien a. 1465) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 83Waltereit — ursprünglich in Ostpreußen verbreitete, mit dem litauischen Suffix eit gebildete patronymische Bildung zu Walter (Walther) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 84urwüchsig — ↑ ursprünglich (2). * * * urwüchsig:⇨naturhaft urwüchsig 1.natürlich,unmittelbar,spontan,urtümlich,genuin,authentisch,nichtkünstlich/imitiert,urwüchsig,unverbildet,naturhaft,naturgemäß,naturgetreu,ungekünstelt,organisch… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 85Mus — Ursprünglich bezeichnete Mus jede Art von gekochter Speise. Im Mittelhochdeutschen ist ›muoshus‹ das Speisehaus. Erst später wird die Bedeutung zu ›(süßem) Brei‹ verengt; dazu die Ableitung Gemüse.{{ppd}}    Jemandem das Mus süß einstreichen (ums …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 86wie — Ursprünglich war ›wie‹ mit ›so‹ verbunden (althochdeutsch ›so wio‹) und ist seit der Verselbständigung in mittelhochdeutscher Zeit die Vergleichspartikel im verkürzten und stehenden redensartlichen Vergleich – bei Gleichheit und Ungleichheit ,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 87urspr. — ursprünglich EN original …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 88Labskaus — ursprunglich seemannisches Gericht aus Fleisch oder Fisch, Kartoffelbrei und sauren Gurken …

    Maritimes Wörterbuch

  • 89Yacht — ursprunglich: schnelles, kleines Fracht Segelschiff (ca. 20 m Lua) auf der Ostsee mit Yachtheck. (Jacht); 1. schnelles, fur Sport und Erholungszwecke verwendetes großeres Boot mit Kajute oder kleineres Schiff, wobei großere Jachten auch zu… …

    Maritimes Wörterbuch

  • 90urtümlich — ↑ ursprünglich (2). * * * urtümlich:⇨unzivilisiert(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme