'truhe

  • 101Absorberkühlschrank — Blick in den Nutzraum eines Kühlschrankes Leipziger Messe 1953, Haushalts Küh …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Abtauautomatik — Blick in den Nutzraum eines Kühlschrankes Leipziger Messe 1953, Haushalts Küh …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Agatha Christie’s Poirot — Seriendaten Deutscher Titel Agatha Christie’s Poirot Produktionsland England …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Agatha Mary Clarissa Christie — Tafel mit Foto zu Ehren Agatha Christies an der Außenwand der Torre Abtei in ihrer Geburtsstadt Torquay Dame Agatha Christie, DBE [ˈæɡəθə ˈkɹɪsti] (* 15. September 1890 in Torquay, Graf …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Amtslade — Die Amtslade war eine Truhe einer Zunft oder Gilde, in welcher die Zunft oder Gildemeister Urkunden und Geld aufbewahrten. Die Amtslade wurde durch einen Teil der Gebühren gefüllt, welche bei der Meisterprüfung erhoben wurden. Von diesen Geldern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Anchesenpaton — Anchesenamun ( sie lebt für Amun ), ursprünglich Anchesenpaaton (ˁnḫ=s n p3 jtn / Sie lebt durch Aton / Sie lebt für Aton ), war die Gemahlin des Tutanchamun, zuvor Tutanchaton. Sie wurde im 5. oder 6. Regierungsjahr als Tochter Amenophis IV.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Anrichte — Kredenz Eine Anrichte oder Kredenz ist ein halbhohes, zwei oder mehrtüriges Möbelstück zur Aufbewahrung von Tischdecken und Tafelgeschirr und einer Arbeitsfläche zum Anrichten von Speisen. Ein englisches Synonym ist Sideboard oder Credenza desk.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Auge (Mythologie) — Auge (griechisch Αύγη bzw. altgriechisch Αὔγη (Aúge)) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs Aleos[1] und dessen Nichte Neiaria. Sie war damit die Schwester des Kepheus, Lykurgos und des Apidamas[1]. Sie ist durch Herakles die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bartolomeo Pagano — (* 27. September 1878 in Genua, Ligurien; † 24. Juni 1947 ebenda) war ein italienischer Schauspieler. Leben Pagano war als Hafenarbeiter tätig und wurde von Filmregi …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Big Whoop — Monkey Island Monkey Island [ˈmʌŋki ˈaɪlənd] ist eine vierteilige Grafik Adventurereihe nach einer Idee von Ron Gilbert, der auch maßgeblich an der Entwicklung der ersten beiden Teile beteiligt war, bevor er in den frühen 90er Jahren die Firma… …

    Deutsch Wikipedia