'totschlagen

  • 51Killerphrase — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der anderen Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmen oder keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Killersatz — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der anderen Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmen oder keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Krambambuli — ist eine Erzählung von Marie von Ebner Eschenbach, die erstmals in ihrem Zyklus Dorf und Schlossgeschichten (1883) veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Hintergrund 3 Interpretation 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lachswassertal — Die Laxdæla saga, die Saga von der Bewohnern des Laxárdalr, ist ein literarisches Werk des 13. Jahrhunderts. Sie steht gleichberechtigt neben anderen großen Sagas wie der Njáls saga, der Grettis saga oder der Egils saga, und bildet einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Landslov — Handschrift im Besitz des norwegischen Riksarkivet. Das Landslov des Königs Magnus Håkonsson lagabøte (1263–1280) stellt die größte gesetzgeberische Leistung des skandinavischen Mittelalters dar und galt in vielen Bereichen bis in die Neuzeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Landslóg — Landslov Handschrift im Besitz des norwegischen Riksarkivet. Das Landslov des Königs Magnus Håkonsson lagabøte (1263 1280) stellt die größte gesetzgeberische Leistung des skandinavischen Mittelalters dar und galt in vielen Bereichen bis in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Laxdoela saga — Die Laxdæla saga, die Saga von der Bewohnern des Laxárdalr, ist ein literarisches Werk des 13. Jahrhunderts. Sie steht gleichberechtigt neben anderen großen Sagas wie der Njáls saga, der Grettis saga oder der Egils saga, und bildet einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Laxdæla saga — Grab der Guðrún am Helgafell (Helgafellssveit) auf Snæfellsnes Die Laxdæla saga, die Saga von den Bewohnern des Laxárdalr, ist ein literarisches Werk des 13. Jahrhunderts. Sie steht gleichberechtigt neben anderen großen Sagas wie der Njáls saga …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Laxdœla saga — Die Laxdæla saga, die Saga von der Bewohnern des Laxárdalr, ist ein literarisches Werk des 13. Jahrhunderts. Sie steht gleichberechtigt neben anderen großen Sagas wie der Njáls saga, der Grettis saga oder der Egils saga, und bildet einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Objektive Zeit — Die Zeitwahrnehmung bezeichnet kognitive Phänomene und Aussagen, die mit Widerspiegelung des zeitlichen Ablaufs von Vorgängen verbunden sind. Das umfasst auch Begriffe wie Zeitgefühl, Gleichzeitigkeit, Subjektive Zeit oder Zeitqualität.… …

    Deutsch Wikipedia