'teleobjektiv

  • 91Nikon — Rechtsform Kabushiki gaisha (jap. Aktiengesellschaft) ISIN JP3657400002 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Normalbrennweite — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Der Bildwinkel eines kollinear abbildenden optischen Systemes ergibt sich aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Objektiv (Optik) — Weitwinkelobjektiv an einer Großformatkamera …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Operation Crossroads — Kernwaffentest Operation Crossroads Luftaufnahme des Crossroads Baker Tests Informationen Nation Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Panoramafotografie — ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Techniken, mit denen Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel hergestellt (Panoramabild) werden können. Dieser kann bis zu 360° betragen, bildet daher also die Umgebung um den Kamerastandort bis hin …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Panoramaphotographie — Panoramafotografie ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Techniken, mit denen Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel hergestellt werden können. Dieser kann bis zu 360° betragen, bildet daher also die Umgebung um den Kamerastandort bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Portraitobjektiv — Porträtobjektiv mit der für Kleinbildkameras typischen Brennweite von 85 mm Ein Porträtobjektiv ist ein spezielles fotografisches Wechselobjektiv, das zur Erstellung von fotografischen Porträts besonders geeignet ist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Projektion (Geometrie) — Die Artikel Projektion (Geometrie), Projektive Geometrie, Zentralprojektion und Perspektive überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Refraktor-Teleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Refraktorteleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia