'tanzen

  • 31Aufs Eis tanzen gehen —   Das Tanzen auf dem Eis ist riskant, denn auf glatter, dünner Eisfläche kann man leicht ausrutschen oder einbrechen. Die bildliche Wendung wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »übermütig werden, im Übermut viel riskieren«: Ich habe den… …

    Universal-Lexikon

  • 32Breitensportwettbewerb (Tanzen) — Der Breitensportwettbewerb (BSW) ist ein in der Regel von Tanzsportvereinen ausgerichtetes Turnier. Es ist ein Mannschafts oder seltener auch Einzelwettbewerb, in dem Tänzer antreten, die sich auf Turniere gemäß der Tanzsportordnung des Deutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Auf allen Hochzeiten tanzen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand überall dabei sein will oder dabei ist: Sie will immer auf allen Hochzeiten tanzen und wundert sich, dass ihr die Zeit davonläuft. Aus Angst, etwas verpassen zu können, tanzt er… …

    Universal-Lexikon

  • 34Nach jemandes Geige tanzen —   Wer wie es umgangssprachlich heißt nach jemandes Geige tanzt, tut willenlos alles, was der Betreffende von ihm verlangt: Du hast hier gar nichts zu bestimmen, sondern gefälligst nach meiner Geige zu tanzen …

    Universal-Lexikon

  • 35Nach jemandes Pfeife tanzen —   Diese Redewendung mit der Bedeutung »gezwungenermaßen oder willenlos alles tun, was jemand von einem verlangt« geht davon aus, dass sich die Tänzer im Allgemeinen nach der Musik richten. Die Pfeife (= Flöte) war früher ein bei Tanzmusik sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 36Nicht auf zwei Hochzeiten tanzen können —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich um auszudrücken, dass man den Vorteil, Nutzen oder Genuss von zwei Dingen, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gleichzeitig haben kann: Du musst dich entscheiden, meine Liebe: Entweder ein… …

    Universal-Lexikon

  • 37Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) — Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse [auf dem Tisch]   Das Sprichwort bezieht sich auf eine Situation, in der jemand, der es gewohnt ist, beaufsichtigt zu werden, es ausnutzt, wenn er einmal ohne Aufsicht ist: Die Nachbarn waren… …

    Universal-Lexikon

  • 38Heute Abend wollen wir tanzen geh'n — (English translation: Tonight We Want To Go Dancing ) was the German entry in the Eurovision Song Contest 1959, performed in German by Alice Ellen Kessler. The song was performed sixth on the night (following the Netherlands Teddy Scholten with… …

    Wikipedia

  • 39Kettenreaktion (Tanzen) — Eine Kettenreaktion ist eine Folge von Bewegungen, die ein Formation von Tänzern durchführt. Dabei wird eine Bewegung nacheinander von den Tänzern ausgeführt. Wenn die Choreografie sonst synchron getanzt wird, ist diese als Effekt sichtbar. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spin (Tanzen) — Als Spin (von englisch (to) spin, „sich drehen“) bezeichnet man beim Tanzen die schnelle Drehung eines Tänzers um seine Körperlängsachse. Beim Spin ist es wichtig, dass der Kopf als letztes gedreht wird, da sonst die Gefahr besteht, dass der… …

    Deutsch Wikipedia