'tanzen

  • 121abtanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich) * * * ạb||tan|zen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; …

    Universal-Lexikon

  • 122Puppe — Puppenfigur; Marionette * * * Pup|pe [ pʊpə], die; , n: 1. verkleinerte Nachbildung besonders eines weiblichen Kindes (als Kinderspielzeug): mit Puppen spielen; eine Puppe mit richtigen Haaren. Syn.: ↑ Marionette. Zus.: Anziehpuppe, Babypuppe,… …

    Universal-Lexikon

  • 123durchtanzen — dụrch||tan|zen 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 sich tanzend durch etwas hindurchbewegen II 〈V. tr.; hat〉 1. bis zu Ende tanzen (einen Tanz) 2. eine gewisse Zeit ohne längere Unterbrechung tanzen 3. durch vieles Tanzen abnutzen, schadhaft machen (Schuhe) ● …

    Universal-Lexikon

  • 124Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 125Tanz — Tanz: Das seit dem 12./13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tanz, mnd. dans, danz) wurde im Bereich des höfischen Rittertums aus gleichbed. (a)frz. danse entlehnt, wahrscheinlich durch niederl. Vermittlung. Das dem frz. Substantiv zugrunde liegende… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 126Tänzer — Tanz: Das seit dem 12./13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tanz, mnd. dans, danz) wurde im Bereich des höfischen Rittertums aus gleichbed. (a)frz. danse entlehnt, wahrscheinlich durch niederl. Vermittlung. Das dem frz. Substantiv zugrunde liegende… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 127tänzeln — Tanz: Das seit dem 12./13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tanz, mnd. dans, danz) wurde im Bereich des höfischen Rittertums aus gleichbed. (a)frz. danse entlehnt, wahrscheinlich durch niederl. Vermittlung. Das dem frz. Substantiv zugrunde liegende… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 128Bär — 1. Als der Bär1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren und Handschuh. – Eiselein, 54. 1) In Reineke Fuchs. 2. Auch die jungen Bären brummen schon. 3. Bär bleibt Bär, führt man ihn auch übers Meer. Frz.: On a beau passer les mers, on change de… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon