'stoßen

  • 21stoßen — stoßenv 1.tr=eineZigaretteaneineranderenanzünden.DieZigarettenendenstoßenaneinander.SoldinbeidenWeltkriegen;auchstudundschül. 2.tr=eineZigaretterauchen.Stoßen=indenMundstecken.1914ff. 3.trintr=koitieren.AusderViehzuchtübertragen.Spätestensseit1900… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 22Stoßen, Stoßmaschinen — Stoßen, Stoßmaschinen. Stoßen bezeichnet ein dem Hobeln (s.d.) analoges Metallbearbeitungsverfahren durch Spanabnahme. Zum Unterschied vom Hobeln bewegt sich das Werkzeug (Stoßstahl) in der Richtung der Längsachse des Stößels auf und abwärts, und …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Stoßen an Gegenstände — Stoßen (n) an Gegenstände eng striking against objects …

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • 24stoßen - info! — sto|ßen: 〈V. 257〉 I 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas stoßen info! kurz u. heftig in einer Richtung bewegen II 〈V. intr.; hat〉 1. einen Stoß ausführen 2. rütteln, schütteln (Räder, Wagen) 3. häufig mit den Hörnern od. dem Kopf zustoßen, angreifen… …

    Universal-Lexikon

  • 25stoßen, sich — sich stoßen V. (Oberstufe) Unwillen über etw. verspüren Synonyme: Anstoß nehmen, auszusetzen haben, missbilligen, nicht gutheißen, sich stören, verurteilen Beispiel: Das Kind tobte im Garten herum und die Gäste stießen sich an seinem Benehmen …

    Extremes Deutsch

  • 26stoßen — puffe, schubbe, schubse, schuppe, stuppe, stüsse …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 27stoßen — sto|ßen ; du stößt, er/sie/es stößt; du stießest; gestoßen; stoß[e]!; er stößt ihr, auch sie in die Seite …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 28stoßen auf — vorfinden; auffinden; entdecken; (zufällig) begegnen; finden …

    Universal-Lexikon

  • 29Jemanden vor den Kopf stoßen —   »Jemanden vor den Kopf stoßen« bedeutet »jemanden kränken, verletzen«: Ich habe seinen Vorschlag nur angenommen, weil ich ihn nicht vor den Kopf stoßen wollte. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Gerd Gaisers Roman »Schlußball«: »(...) man… …

    Universal-Lexikon

  • 30Jemanden aus dem Anzug boxen \(auch: stoßen\) —   Wenn man jemanden, der einem körperlich unterlegen ist, verprügelt, wird das salopp auch mit der Wendung »jemanden aus dem Anzug boxen (oder: stoßen)« ausdrückt: Wenn du noch ein Wort sagst, stoße ich dich aus dem Anzug! In einem weiteren Sinn… …

    Universal-Lexikon