'schrecken

  • 11schrecken — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. in Angst versetzen Synonyme: ängstigen, aufschrecken, aufscheuchen (ugs.) Beispiele: Ich wurde gegen Mitternacht aus dem Bett geschreckt. Er schreckt vor nichts …

    Extremes Deutsch

  • 12schrecken — erschrecken; (jemandem) einen Schrecken einjagen * * * Schre|cken [ ʃrɛkn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> von Entsetzen und Angst bestimmtes, sehr belastendes, quälendes und oft lähmendes Gefühl: sie besetzten das Land und verbreiteten… …

    Universal-Lexikon

  • 13Schrecken — Erschrecken; Schreck; Entsetzen; Grauen; Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel * * * Schre|cken [ ʃrɛkn̩], der; s, : 1 …

    Universal-Lexikon

  • 14Schrecken — Schrẹ·cken der; s, ; 1 nur Sg; ein starkes Gefühl der Angst <einen Schrecken bekommen, kriegen; jemandem einen Schrecken einjagen; jemanden in Angst und Schrecken versetzen; (Angst und) Schrecken verbreiten; etwas erfüllt jemanden mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15schrecken — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16Schrecken — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17Schrecken — 1. Das schrecken des Küniges ist wie das brüllen aines jungen Löwen; wer jn erzürnt, der sündiget wider sein leben. – Agricola II, 263. 2. Es ist leicht zu schrecken, der sich fürchtet. Böhm.: Snadno strašit, kdo se bojé. (Skolo, III, 74.) Poln …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18schrecken — a) Angst einflößen/einjagen, ängstigen, in [Angst und] Schrecken versetzen; (landsch.): Bange machen. b) aufschrecken, beunruhigen; (ugs.): aufscheuchen. c) zurückfahren, zurückschrecken. * * * schrecken:⇨erschrecken(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Schrecken — a) Angst einflößen/einjagen, ängstigen, in [Angst und] Schrecken versetzen; (landsch.): Bange machen. b) aufschrecken, beunruhigen; (ugs.): aufscheuchen. c) zurückfahren, zurückschrecken. * * * Schrecken,der:1.⇨Schreck(1)–2.S.erregend:⇨Entsetzen(2… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20schrecken — schrẹ·cken1; schreckte, hat geschreckt; [Vt] jemanden schrecken geschr; jemandem Angst machen ≈ erschrecken, ängstigen schrẹ·cken2; schrickt, schreckte / schrak, ist geschreckt; [Vi] aus dem Schlaf schrecken sehr plötzlich aufwachen (besonders… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache