'schluchzen

  • 121Singultus — (lat.), das Schluchzen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Starrsucht — (Catalepsis), diejenige Krankheit, welche entweder überhaupt nur in einem od. in mehrern, in regelmäßigen od. unregelmäßigen Perioden wiederkehrenden Anfällen die Sinnenthätigkeit, das Bewußtsein u. die Muskelbewegung gänzlich aufhebt, wobei ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Windgeschwulst — (Trommelsucht, Pneumatosis), krankhafter Zustand, wo eine ungewöhnlich große Menge von atmosphärischer Luft od. von andern Gasarten u. elastischen Flüssigkeiten im Zellgewebe od. in andern Theilen des Körpers vorhanden ist. Die Luftarten sind aus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Wodu — (Vaudou), ein afrikanischer Götze, bes. im Königreich Whida hochverehrt u. mit den Negern auch nach Hayti gekommen. Er wird unter der Gestalt einer in einem Kasten liegenden ungiftigen Schlange als allsehend, allwissend u. allmächtig verehrt, u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Ziege [1] — Ziege (Capra Linn.), 1) Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den rauhen, quergestreiften od. knotigen, eckigen, auf verschiedene Weise gebogenen Hörnern, welche einen zelligen Kern haben, u. an der glatten Nasenspitze. Hierzu wurden früher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Zwerchfellentzündung — (Diaphragmatitis), eine primär sehr selten auftretende Krankheit, da die häufigeren Entzündungen des das Zwerchfell überziehenden Brust u. Bauchfells als besondere Erkrankungen dieser Gebilde anzusehen sind. Secundär kann sie eintreten in Folge… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Zwerchfellkrampf — (Spasmus diaphragmatis), kann ein sogenannter clonischer od. tonischer sein; das Zwerchfell kann nämlich in kurzen Unterbrechungen sich unwillkürlich heftig contrahiren od. für längere Zeit im Zustande starker Contraction verharren. Die erstere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Bluterbrechen — (Vomitus cruentus, Haematemesis), Erbrechen von mehr schwarzem, dunklem, geronnenem, bisweilen körnigem, od. pechartigem, od. auch flüssigem, seltner aber hellrothem, in den Magen aus dessen Gefäßen ausgetretenem, od. aus dem. oberen Theile des… …

    Pierer's Universal-Lexikon