'schluchzen

  • 11schluchzen — schluckse …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 12schluchzen — schlụch|zen; du schluchzt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13Der Fall Kurilow — ist ein 1933 als „L affaire Courilof“ in Frankreich erschienener und 1995 zum ersten Mal ins Deutsche übersetzter Roman von Irène Némirovsky. Er schildert das Leben eines als Terrorist in der Zarenzeit tätigen Mannes, der ab 1917 ein Jahr für die …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Der gute Mensch von Sezuan — Daten des Dramas Titel: Der gute Mensch von Sezuan Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 15L'affaire Courilof — Der Fall Kurilow ist ein 1933 als „L affaire Courilof“ in Frankreich erschienener und 1995 zum ersten Mal ins Deutsche übersetzter Roman von Irène Némirovsky. Er schildert das Leben eines als Terrorist in der Zarenzeit tätigen Mannes, der ab 1917 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Glucksen — Glucksen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das Intensivum des Zeitwortes glucken ist, aber so wie dieses, nur im gemeinen Leben von dem Glucken oder Glucksen der Hühner, im Oberdeutschen aber auch für schluchzen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17Schlucken, der — Der Schlucken, des s, plur. car. ein für der Schluchzen übliches Wort. Den Schlucken haben, den Schluchzen. Es ist nicht der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, weil es sonst ungewissen Geschlechts seyn müßte, sondern eine unmittelbar aus dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Kerime Nadir — (* 5. Februar 1917 in Istanbul als Kerime Nadir Azrak; † 20. März 1984 in Istanbul) war eine türkische Schriftstellerin der modernen türkischen Literatur. Der Großteil ihrer Liebesromane wurde in der Türkei vor allem in den 1960ern und 1970ern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19weinen — greinen (umgangssprachlich); flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 20aufschluchzen — auf||schluch|zen 〈V. intr.; hat〉 plötzlich einmal laut schluchzen * * * auf|schluch|zen <sw. V.; hat: plötzlich, kurz schluchzen: ihre Mutter schluchzte leise auf. * * * auf|schluch|zen <sw. V.; hat: plötzlich, kurz schluchzen:… …

    Universal-Lexikon