'schläfrig

  • 1schläfrig — Adj. (Oberstufe) in einem Zustand, der Schlaf erfordert Synonyme: müde, ruhebedürftig, schlafbedürftig, bettreif (ugs.), dösig (ugs.) Beispiele: Nach dem Essen ist er immer schläfrig. Die Musik hat mich schläfrig gemacht. Die Stimme des Kindes… …

    Extremes Deutsch

  • 2Schläfrig — Schläfrig, S. Schläferig …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3schläfrig — verschlafen; schlaftrunken; müde; dösig * * * schläf|rig [ ʃlɛ:frɪç] <Adj.>: von Müdigkeit befallen, [schon] halb schlafend und nicht [mehr] aufnahmefähig: um 9 Uhr wurde er schläfrig und ging zu Bett. Syn.: ↑ benommen, ↑ müde, 2↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4Schläfrig — 1. De släprig is, de slümm rig is, wat deit he bi de Brût. (Stadland.) – Firmenich, III, 24, 20. 2. Wer schläfrig ist, was soll der bei der Braut. Holl.: Die slaperig is, wat doet hij bij de bruid. (Harrebomée, II, 273a.) *3. Er ist schläfriger… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5schläfrig — a) ermüdet, müde, ruhebedürftig, schlafbedürftig, übermüdet, übernächtigt, unausgeschlafen; (ugs.): bettreif, dösig, hundemüde; (emotional verstärkend): todmüde; (geh. emotional verstärkend): sterbensmüde. b) abgekämpft, abgespannt, entkräftet,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6schläfrig — schlä̲f·rig Adj; 1 so müde, dass man einschlafen könnte <schläfrig werden>: Der Wein hat mich schläfrig gemacht 2 <jemanden mit schläfrigen Augen ansehen, mit schläfriger Stimme sprechen> so, dass der Betreffende den Eindruck macht,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7schläfrig — Schlaf: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. slāf, got. slēps, niederl. slaap, engl. sleep stellt sich zu dem Verb schlafen: mhd. slāfen, ahd. slāf‹f›an, got. slēpan, niederl. slapen, engl. to sleep. Dieses Verb bedeutet eigentlich »schlapp,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8schläfrig sein — schläfrig sein …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9...schläfrig — schläf|rig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 für eine bestimmte Anzahl von Schläfern bestimmt, z. B. einschläfrig, zweischläfrig (Bett, Bettbezug) …

    Universal-Lexikon

  • 10schläfrig — schläf|rig …

    Die deutsche Rechtschreibung