'schärfen

  • 101Büsi — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Capsaicin — Strukturformel Allgemeines Freiname Capsaicin …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Capsaicinoid — Strukturformel Allgemeines Freiname Capsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Capsaicinoide — Strukturformel Allgemeines Freiname Capsa …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Chili Con Carne — aus Schweinehack, Rindfleisch, Chilis, Bohnen und Tomaten (garniert mit Tortilla Chips) Chili con Carne (Chili mit Fleisch), (Náhuatl chilli, con carne Spanisch), kurz auch nur Chili genannt, ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichtes aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Chili con Carne — aus Schweinehack, Rindfleisch, Chilis, Bohnen und Tomaten (garniert mit Tortilla Chips) Chili con Carne (dt. Chili mit Fleisch), (Náhuatl chilli, con carne Spanisch), kurz auch nur Chili genannt, ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichtes aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Chili con carne — aus Schweinehack, Rindfleisch, Chilis, Bohnen und Tomaten (garniert mit Tortilla Chips) Chili con Carne (Chili mit Fleisch), (Náhuatl chilli, con carne Spanisch), kurz auch nur Chili genannt, ist die Bezeichnung eines scharfen Gerichtes aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Chilli con Carne — Chili con Carne aus Schweinehack, Rindfleisch, Chilis, Bohnen und Tomaten (garniert mit Tortilla Chips) Chili con Carne (Chili mit Fleisch), (Náhuatl chilli, con carne Spanisch), kurz auch nur Chili genannt, ist die Bezeichnung eines scharfen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Corpsdiener — Ein Couleurdiener (links) zieht eine scharfe Klinge in einen Korbschläger ein zur Vorbereitung einer Mensur, ca. 1900. Fax (auch Couleurdiener oder Corpsdiener), abgeleitet von Latein fac totum (deutsch: „Mach alles“; vgl. Faktotum) ist bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Couleurdiener — Ein Couleurdiener (links) zieht eine scharfe Klinge in einen Korbschläger ein zur Vorbereitung einer Mensur, ca. 1900. Fax (auch Couleurdiener oder Corpsdiener), abgeleitet von Latein fac totum (deutsch: „Mach alles“; vgl. Faktotum) ist bei …

    Deutsch Wikipedia