'saftlos

  • 11Ichang-Zitrone — Ichang Papeda Ichang Papeda Frucht und Blatt Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ichang papeda — Frucht und Blatt Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lifeblood — Studioalbum von Manic Street Preachers Veröffentlichung 2004 Label Epic Records Fo …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Narrenkrankheit — bei der Traubenkirsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Taschenkrankheit — Die Narrentaschenkrankheit ist eine ansteckende Pilzerkrankung der Zwetschgen. Inhaltsverzeichnis 1 Erreger 2 Wirtspflanzen 3 Krankheitsbild 4 Herkunft des Namens 5 Biologie 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Pflaume — Pflaume, Frucht des Pflaumenbaums, kommt in verschiedener Gestalt u. Farbe vor, mehr od. weniger kugel od. eirund, nähert sich auf einer Seite der Kirsche (Kirschpflaume), auf der andern der Abrikose (Abrikosenpflaume), hat sehr oft Puder, meist… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Potentilla — (P. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceae Dryadeae, 12. Kl. 5. Ordn.; zehnspaltiger Kelch, mit zweireihigen Lappen, die fünf äußeren kleiner, abstehender; fünf Blumenkronenblätter, 20 u. mehr Staubgefäße; Pistille zahlreich;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Sibirische Abricose — Sibirische Abricose, wilde Frucht von der Größe einer Haselnuß, fast saftlos, sauren Geschmacks …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Amygdălus — (A. L., Amygdalophŏra Neck., Mandel), Pflanzengattung aus der Familie der Amygdaleen, 12. Kl. 1. Ordn. L., mit röhrigem od. glockigem, fünfspaltigem Kelche, 5 Kronenblättern, 20–30 Staubgefäßen u. einer flaumigsammetartigen Steinfrucht, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Dürre — Dürre, r, ste, adj. et adv. aller nöthigen Feuchtigkeit im Innern beraubt, besonders so fern selbiges durch die Wärme geschiehet. 1. Eigentlich, 1) in leidender Bedeutung allein. Dürre, d.i. gedörrete, Feigen, Äpfel, Pflaumen, Blumen, Kräuter u.s …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart