'pfeiler

  • 31Djed-Pfeiler — Djed Pfeiler in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wolfgang Pfeiler — (* 6. Mai 1931 in Erfurt; † 24. Juni 2011 in Weimar) war ein deutscher Politikwissenschaftler. Leben Wolfgang Pfeiler wuchs in der DDR auf. Nach Abitur und anschließendem Facharbeiterexamen studierte er an der TH Dresden. Nach Übersiedlung in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Die Pfeiler der Macht — (A Dangerous Fortune, 1994) ist ein historischer Roman von Ken Follett und handelt vom Aufstieg und Fall des Londoner Bankhauses Pilaster. Dieses wird vom Seniorteilhaber Seth Pilaster geleitet. Dessen Neffe Joseph ist mit der attraktiven, aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Marienfelder Pfeiler — in der Vierung der ehemaligen Klosterkirche Marienfeld Ein Marienfelder Pfeiler ist in der Architektur ein kreuzförmiger Pfeiler, dem Halbsäulen vorgelegt sind. Zusätzlich sind Runddienste eingestellt. Optisch wechseln sich somit eckige und runde …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Richard Pfeiler — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung des Projektes Politiker eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Richard Pfeiler (* 1956 in Villach) ist ein österreichischer Kommunalpolitiker. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Elisabeth Pfeiler — (* 1961 in Bad Leonfelden, Oberösterreich als Elisabeth Presenhuber) ist eine österreichische Chorleiterin, Musikerin und Dirigentin. Leben Nach der Matura am Oberstufenrealgymnasium in Bad Leonfelden studierte sie Musik am Brucknerkonservatorium …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Attische Pfeiler — Attische Pfeiler, 4eckige Unterstützungen von Decken, die inmitten der weit von einander gestellten Mauern stehend, dieselben tragen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Griesholm, -pfeiler — Griesholm, pfeiler, s. Schleusenwehr …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Trumeau-Pfeiler — Madonnenfigur am Trumeaupfeiler der Kirche St.Pierre in Avignon (F) Madonnenfigur am Trumeaupfeiler der Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Nobistor — Pfeiler am Nobistor Das Nobistor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Altona zur hamburgischen Vorstadt St. Pauli (bis ins 19. Jahrhundert „Hamburger Berg“ genannt) und heute der Name einer nahegelegenen Straße in Altona Altstadt. Die Straße Das …

    Deutsch Wikipedia