'nennen

  • 81Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Englische Literatur — Englische Literatur. I. Erster Zeitraum. Die Anfänge bis aug G. Chaucer, bis 1350 Die Anfänge der E. L. reichen nicht minder wen zurück, als die Anfänge der Englischen Sprache, u. es ist für beide unmöglich einen bestimmten Ausgangspunkt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Breslau [2] — Breslau (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der preuß. Provinz Schlesien und des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), dritte königliche Residenz, Stadtkreis, liegt unter 51°7 nördl. Br. und 17°2 östl. L., 112 m über der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Hamburg [2] — Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg Altona« mit Registerblatt und die Tafel »Hamburger Bauten I u. II«), Hauptstadt des gleichnamigen Freistaates (s. oben), nimmt der Einwohnerzahl nach unter den Städten Europas die neunte Stelle, unter denen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Französische Literatur — Französische Literatur. I. Altfranzösische Literatur (bis etwa 1515). 1) Älteste Zeit (bis 1150). Aus der Zusammenfassung alter epischer Volksgesänge gingen im 9. und 10. Jahrh. förmliche Epen (Chansons de geste) hervor, die bes. Karl d. Gr. und… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 86Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Name — Titel; Bezeichnung; Bezeichner * * * Na|me [ na:mə], der; ns, n: 1. besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird: geografische Namen; die Namen der Sterne; sie, das Schiff …

    Universal-Lexikon

  • 88Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Oratorium — (kirchenlat. oratorium = Bethaus, von lat. orare = „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester. Es ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Neugriechische Sprache u. Literatur — Neugriechische Sprache u. Literatur. Die N. Sprache ist das Altgriechische, vermischt mit italienischen, slawischen u. türkischen Wörtern u. in den Formen ziemlich verderbt. Sie ist die Umgangssprache der jetzigen Griechen, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon