'nennen

  • 41räsonieren — nennen; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 42quasseln — nennen; räsonieren; sprechen; (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich); sabbeln ( …

    Universal-Lexikon

  • 43plappern — nennen; räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 44schwätzen — nennen; räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; faseln ( …

    Universal-Lexikon

  • 45Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Malerei — Malerei, die Kunst, mit Farben auf einer Fläche Gegenstände des menschlichen und des Naturlebens in dem Schein körperlichen Daseins zur Darstellung und Anschauung zu bringen. Es ist hierbei die ideelle, die praktische und die historische Seite zu …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die i. L. hat sich verhältnismäßig spät entwickelt. In Frankreich hatten sich längst die provenzalische und die französische Literatur entfaltet, als Italien immer noch ohne eine eigne Nationalliteratur war. Da nun die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon