'nennen

  • 121vorstellen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 122zu — nach; versperrt; dicht (umgangssprachlich); verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; dicht; geschlossen; gesperrt; voll ( …

    Universal-Lexikon

  • 123besitzen — aufweisen; bieten; innehaben; verfügen; sein Eigen nennen; haben * * * be|sit|zen [bə zɪts̮n̩], besaß, besessen <itr.; hat: a) sein Eigen nennen, (als Eigentum) haben: sie besitzt ein Haus. b) haben …

    Universal-Lexikon

  • 124erwähnen — ansprechen; nennen; thematisieren; erinnern; zum Thema machen * * * er|wäh|nen [ɛɐ̯ vɛ:nən] <tr.; hat: 1. beiläufig nennen, kurz von etwas sprechen: er hat die letzten Ereignisse mit keinem Satz erwähnt; sie hat dich [in ihrem Brief] lobend… …

    Universal-Lexikon

  • 125Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon

  • 126Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Art Nouveau — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia