'nachgießen

  • 1Nachgießen — Nachgießen, verb. irreg. act. S. Gießen, noch etwas hinzu gießen, hinter drein gießen. Noch Wasser nachgießen. So fern gießen auch durch Schmelzen bilden bedeutet, ist nachgießen auf solche Art nachbilden, nachahmen. So auch die Nachgießung. In… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2nachgießen — V. (Oberstufe) ein fast leeres Gefäß mit einer Flüssigkeit füllen und wieder vollmachen Synonyme: auffüllen, nachfüllen, nachschütten, zugießen, nachschenken (geh.) Beispiele: Sie goss ihm Wein nach und leerte damit die Flasche. Er prüfte bei… …

    Extremes Deutsch

  • 3nachgießen — nach||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉 (jmdm.) etwas nachgießen nachträglich eingießen, (hin)zugießen ● darf ich Ihnen (Wein) nachgießen?; immer wieder goss er ihm nach * * * nach|gie|ßen <st. V.; hat: in ein zum Teil leer gewordenes Gefäß gießen (um …

    Universal-Lexikon

  • 4nachgießen — na̲ch·gie·ßen (hat) [Vt/i] (jemandem) (etwas) nachgießen ≈ (jemandem) (etwas) nachschenken: Darf ich Ihnen Kaffee nachgießen? …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5nachgießen — nohgeeße …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 6nachgießen — nach|gie|ßen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7nachschenken — nach|schen|ken <sw. V.; hat (geh.): a) ↑ nachgießen (a); b) ↑ nachgießen (b). * * * nach|schen|ken <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 8Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9zugießen — füllen; abfüllen; einschütten; beschicken (fachsprachlich); eingießen; einschenken * * * zu||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat〉 hinzugießen, nachfüllen ● darf ich dir noch Kaffee zugießen? * * * zu|gie|ßen &L …

    Universal-Lexikon

  • 10Filtertüte — Größe 4 in Melitta Kaffeefilter Größe 102 …

    Deutsch Wikipedia