'nachdenken

  • 91nachgrübeln — grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; bedenken; nachdenken; überlegen * * * nach||grü|beln 〈V. intr.; hat〉 sich eingehend Gedanken machen (über) ● über eine Sache nachgrübeln; ich habe lange (darüber) nachgegrübelt, ob ... * * * …

    Universal-Lexikon

  • 92fragen — ausfragen; vernehmen; befragen; zur Rede stellen; verhören; gern wissen wollen; (sich) wundern; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; be …

    Universal-Lexikon

  • 93ausklamüsern — aushecken (umgangssprachlich); ausbrüten (umgangssprachlich); ausknobeln (umgangssprachlich) * * * aus||kla|mü|sern 〈V. tr.; hat; umg.〉 durch langes Nachdenken od. Probieren herausfinden * * * aus|kla|mü|sern <sw. V.; hat [zu ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 94ausknobeln — aushecken (umgangssprachlich); ausbrüten (umgangssprachlich); ausklamüsern (umgangssprachlich) * * * aus|kno|beln [ au̮skno:bl̩n], knobelte aus, ausgeknobelt <tr.; hat: 1. durch Knobeln entscheiden, bestimmen: sie knobelten aus, wer von ihnen… …

    Universal-Lexikon

  • 95anregen — empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; …

    Universal-Lexikon

  • 96Gedanke — Eingebung; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; Anwandlung; Anregung; …

    Universal-Lexikon

  • 97Hirn — Denkorgan; graue Zellen (umgangssprachlich); Denkapparat (umgangssprachlich); Oberstübchen (umgangssprachlich); Gehirn * * * Hirn [hɪrn], das; [e]s, e: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 98suchen — durchsuchen; stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; …

    Universal-Lexikon

  • 99brüten — sinnieren; grübeln * * * brü|ten [ bry:tn̩], brütete, gebrütet <itr.; hat: 1. (von Vögeln) auf den Eiern sitzen und sie erwärmen (sodass sich die Jungen entwickeln und schließlich ausschlüpfen können): die Amsel, Glucke brütet. 2. (ugs.) lange …

    Universal-Lexikon

  • 100Tief — Tiefdruckgebiet * * * tief [ti:f] <Adj.>: 1. a) weit nach unten ausgedehnt oder gerichtet: ein tiefes Tal; ein tiefer Abgrund; der Brunnen ist [sehr] tief; tief graben, bohren. Syn.: ↑ bodenlos. Zus.: abgrundtief. b) weit in das Innere von… …

    Universal-Lexikon