'nachdenken

  • 101Besinnung — Andacht; Geistliche Übung; Meditation; Besinnlichkeit * * * Be|sin|nung [bə zɪnʊŋ], die; : 1. ruhiges Nachdenken: nach einer Weile der Besinnung war er ruhiger geworden; vor lauter Lärm nicht zur Besinnung kommen. Syn.: ↑ Betrachtung, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 102austüfteln — aus|tüf|teln [ au̮stʏftl̩n], tüftelte aus, ausgetüftelt <tr.; hat: sich durch Überlegen, Ausprobieren o. Ä. ausdenken: ich habe [mir] einen Plan ausgetüftelt. Syn.: ↑ aushecken (ugs.), ↑ ausklügeln. * * * aus||tüf|teln 〈V. tr.; hat〉 1. genau,… …

    Universal-Lexikon

  • 103durchdenken — 1durch|den|ken [ dʊrçdɛŋkn̩], dachte durch, durchgedacht <tr.; hat: bis zu Ende denken: ich habe die Sache noch einmal durchgedacht. Syn.: ↑ abwägen, ↑ bedenken, 2durchdenken, ↑ nachdenken über, ↑ überdenken, sich überlegen …

    Universal-Lexikon

  • 104bebrüten — be|brü|ten 〈V. tr.; hat〉 etwas bebrüten 1. 〈Biol.〉 durch das Zuführen von Wärme zum Ausreifen bringen 2. 〈fig.; umg.〉 über etwas brüten, intensiv darüber nachdenken ● sowohl Vögel als auch Reptilien bebrüten ihre Eier auf unterschiedlichste… …

    Universal-Lexikon

  • 105Denkaufgabe — Dẹnk|auf|ga|be 〈f. 19〉 rätselartige Aufgabe, die durch Nachdenken gelöst werden kann; Sy Denksportaufgabe * * * Dẹnk|auf|ga|be, die: nach Art eines Rätsels gestellte, durch Nachdenken zu lösende Aufgabe. * * * Dẹnk|auf|ga|be, die: nach Art… …

    Universal-Lexikon

  • 106Denkpause — Dẹnk|pau|se 〈f. 19〉 1. Pause, um nachdenken zu können 2. Pause, um vom Denken auszuruhen * * * Dẹnk|pau|se, die: 1. Pause, die jmd. bei Gesprächen, Verhandlungen zum weiteren Nachdenken über etw. einlegt. 2. (selten) Pause im Denken; der… …

    Universal-Lexikon

  • 107gedankenverloren — ge|dạn|ken|ver|lo|ren 〈Adj.〉 in Gedanken vertieft, in Nachdenken versunken, geistesabwesend * * * ge|dạn|ken|ver|lo|ren <Adj.>: in ↑ Gedanken (1 a), Nachdenken versunken, vertieft; geistesabwesend: mit em Gesichtsausdruck; g. vor sich hin …

    Universal-Lexikon

  • 108maikäfern — mai|kä|fern 〈V. intr.; hat; umg.; scherzh.〉 1. nachdenken, nachsinnen (über eine zu haltende Rede) 2. still u. emsig vor sich hin arbeiten * * * mai|kä|fern <sw. V.; hat [wohl nach dem Bild eines Maikäfers, der zum Flug ansetzt u. dabei zuerst …

    Universal-Lexikon

  • 109zermartern — zer|mạr|tern 〈V. refl.; hat; fig.; umg.; nur in den Wendungen〉 sich den Kopf, das Hirn zermartern angestrengt (aber vergeblich) nachdenken * * * zer|mạr|tern <sw. V.; hat: 1. (geh.) aufs Äußerste peinigen, quälen: entsetzliche Schmerzen… …

    Universal-Lexikon

  • 110Lernen: Theorien — Verhalten — Störungen —   Lernen, sprich das Verhalten aufgrund von individuellen Erfahrungen ändern, können alle höheren Tiere. Doch nur Menschen und mit Einschränkungen die Menschenaffen lernen nach einer umfassenderen Definition: Sie können sich Kenntnisse und… …

    Universal-Lexikon