'leugnen

  • 31ableugnen — ab|leug|nen [ aplɔy̮gnən], leugnete ab, abgeleugnet <tr.; hat: mit Nachdruck leugnen, nicht zugeben: die Mitschuld, ein Verbrechen ableugnen. Syn.: ↑ abstreiten, ↑ bestreiten, ↑ dementieren, in Abrede stellen (Papierdt.), ↑ negieren, nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 3238 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Alkoholkrankheit — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Armenier-Gesetz (Frankreich) — Im Oktober 2006 wurde im französischen Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Leugnung des Völkermords an den Armeniern unter Strafe stellt (Negationismus). Um wirksam zu werden, bedarf das Gesetz noch der Zustimmung durch den Senat und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Deborah Lipstadt — Deborah Esther Lipstadt (* 18. März 1947 in Manhattan, New York, NY) ist eine US amerikanische Historikerin und bekannte Holocaust Forscherin. Nach Studium in New York und Lehraufträgen an Universitäten in Los Angeles und Seattle hat Lipstadt den …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lipstadt — Deborah Esther Lipstadt (* 18. März 1947 in Manhattan, New York, NY) ist eine US amerikanische Historikerin und bekannte Holocaust Forscherin. Nach Studium in New York und Lehraufträgen an Universitäten in Los Angeles und Seattle hat Lipstadt den …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kunstgriffe — ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er 38 rhetorische Strategeme beschreibt, um in einem Disput „per fas et nefas“ (lat.; mit erlaubten und unerlaubten Mitteln) als derjenige zu erscheinen, der sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mary Toft — Portrait der Mary Toft nach John Laguerre (1688–1748) Mary Toft, gelegentliche Schreibweise auch Tofts, geborene Denyer (* getauft am 21. Februar 1703 [1] in Godalming; † Januar 1763, begraben am 13. Januar 1763 in Godalming), war eine Dienstmagd …

    Deutsch Wikipedia