'kehre

  • 121Preluk — Streckenführung Preluk (ital. auch Circuito di Abbazia oder Circuito del Quarnaro) ist eine ehemalige Motorsport Rennstrecke an der Kvarner Bucht im gleichnamigen Badeort östlich von Opatija in Kroatien. Die Strecke nutzte als Straßenkurs eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schleife — Kurve; Biegung; Krümmung; Masche; Schlinge; Schlaufe; Querbinder; Fliege (umgangssprachlich); Mascherl (österr.); Krawattenschleife * * * Schlei|fe [ ʃlai̮fə] …

    Universal-Lexikon

  • 123Stützkehre — Stụ̈tz|keh|re, die (Turnen): aus dem Stütz heraus geführter Schwung mit einer Kehre zurück in den Stütz. * * * Stụ̈tz|keh|re, die (Turnen): aus dem Stütz heraus geführter Schwung mit einer Kehre zurück in den Stütz …

    Universal-Lexikon

  • 124Krümmung — Abbiegung, Abknickung, Beuge, Biegung, Bogen, Einknickung, Kehre, Knick, Knie, Kurve, Schleife, Schwenk[ung], Serpentine, Wegbiegung, Wendung, Windung; (schweiz.): Rank; (Physik): Beugung. * * * Krümmung,die:1.⇨Biegung(1)–2.⇨Beugung(1)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 125Kurve — [Ab]biegung, Bogen, Kehre, Krümmung, Schleife, Serpentine, Wegbiegung, Wendung, Windung; (schweiz.): Rank. * * * Kurve,die:1.⇨Biegung(1)–2.dieK.kratzen:⇨fliehen(1) KurveBiegung,Abbiegung,Krümmung,Wegkrümmung,Kehre,Bogen,Schleife,Wende,Wendung,Wind… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 126kehren — 1kehren »‹um›wenden«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. kēren, ahd. kēran, asächs. kērian, niederl. keren hat weder im germ. Sprachbereich noch in anderen idg. Sprachen gesicherte Verwandte. Während das einfache… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 127Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Kehren — 1. E jeder kier vîr séinjer Dir. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 962; hochdeutsch bei Simrock, 5551. Frz.: Chacun doit balayer devant sa porte. (Bohn I, 12.) 2. Ein jeder kehre für seiner Thür, so werden alle Gassen rein. – Petri, II, 201;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon