'irgendwo'hin

  • 1irgendwo(hin) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • überall(hin) Bsp.: • Hast du irgendwo meine Schwester gesehen? • Es muss irgendwo sein …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2irgendwo anders hin — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • irgendwo anders her …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3irgendwo anders her — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • irgendwo anders hin …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4irgendwo — an irgendeinem Ort * * * ịr|gend|wo <Adv.>: a) an irgendeinem Ort, Platz; an irgendeiner Stelle: er muss es i. [in seinem Zimmer] versteckt haben; sie wollten i. in Italien Urlaub machen; gibt es [hier] i. ein Restaurant?; der Hund läuft… …

    Universal-Lexikon

  • 5überall(hin) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • irgendwo(hin) Bsp.: • Hast du irgendwo meine Schwester gesehen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa — Filmdaten Deutscher Titel: Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa Originaltitel: What s Eating Gilbert Grape Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 118 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa — Filmdaten Deutscher Titel: Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa Originaltitel: What s Eating Gilbert Grape Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 118 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 9laufen — lau·fen; läuft, lief, ist / hat gelaufen; [Vi] (ist) 1 sich auf den Füßen schnell fortbewegen (sodass beide Füße kurze Zeit in der Luft sind) ≈ rennen <schnell, langsam laufen; um die Wette laufen>: Er lief so schnell er konnte; Wenn du den …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache