'irgend'welche

  • 71Kira (German singer) — This article is about the German singer. For the Kira responsible for I ll Be Your Angel , see Kira (Belgian singer). Janine Scholz, better known by her simple stage name Kira, is a German singer, born in Wuppertal on October 20,… …

    Wikipedia

  • 72Bildzauber — Als Bildzauber (lat. Invultuatio) bezeichnet man eine alte, schon von indischen, chaldäischen, griechischen und römischen Magiern geübte Zauberei mit Hilfe eines Abbildes, welches man malte oder aus Ton, Wachs oder Metall formte, um aus der Ferne …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kharoshthi — Schriftbeispiel 2 5. Jh. v. Chr., Yingpan, Östliches Tarim Becken, Xinjiang Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kharoshthi-Schrift — Schriftbeispiel 2 5. Jh. v. Chr., Yingpan, Östliches Tarim B …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kharosthi — Schriftbeispiel 2 5. Jh. v. Chr., Yingpan, Östliches Tarim Becken, Xinjiang Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kliterektomie — Klitoridektomie (gr. aus: „kleitoris“ Kitzler und „ektemnô“ schneide aus) ist der medizinische Fachausdruck für die Entfernung der Klitoris. Die Klitoris ist ein äußeres weibliches Geschlechtsorgan (vgl. unter Vulva). Aktuell findet die häufigste …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Klitoridektomie — (gr. aus: kleitoris „Kitzler“ und ektemnô „schneide aus“) ist der medizinische Fachausdruck für die Entfernung der Klitoris. Die Klitoris ist ein äußeres weibliches Geschlechtsorgan (vgl. Vulva). Die vollständige oder teilweise Entfernung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Klitoris-Beschneidung — Klitoridektomie (gr. aus: „kleitoris“ Kitzler und „ektemnô“ schneide aus) ist der medizinische Fachausdruck für die Entfernung der Klitoris. Die Klitoris ist ein äußeres weibliches Geschlechtsorgan (vgl. unter Vulva). Aktuell findet die häufigste …

    Deutsch Wikipedia

  • 79MBS ET 10.106 — BBÖ ET 30 / ÖBB 4060 / MBS ET 10.106 Nummerierung: BBÖ: ET 30.001–002 ÖBB: 4060.01–02 MBS ET 10.106 Anzahl: 2 Hersteller: Siemens, Brown Boveri, ELIN/Wien, Floridsdorf/Wien Baujahr(e): 1936 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Michel Montignac — (* 1944 in Angoulême; † 22. August 2010 in Annemasse) war ein französischer Autor von Büchern über Ernährungsfragen und Begründer der Montignac Methode, einer Ernährungsempfehlung für Übergewichtige. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung der… …

    Deutsch Wikipedia