'irgend'welche

  • 41Moor [1] — Moor (in Norddeutschland auch Mösse, Moosbruch, Luch, Bruch, in Süddeutschland Moos, Fenn, Venn, Fehn, Filz, Ried, Lohden, Wehr etc.), eine fast ausschließlich aus den Resten abgestorbener Pflanzengenerationen bestehende Bodenbildung. Moore… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Flächen [2] — Flächen zweiten Grades (vgl. a. Flächentheorie). A. Eine Fläche zweiter Ordnung (Quadrifläche) hat die Gleichung a11 x2 + 2 a12 x y + a22 y2 + 2 a13 x z + 2 a23 y z + a33 z2 + 2 a14 x ω + 2 a24 y ω + 2 a34 z ω + a44 ω2 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Geschichte des Kantons Genf — Die Geschichte des Kantons Genf behandelt die geschichtlichen Ereignisse im Gebiet des heutigen Kantons Genf. Inhaltsverzeichnis 1 Antike und Frühmittelalter 2 Reformation und Aristokratie 2.1 Ab 1415: Savoyische Bedrohung …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Schlag — Schlag, 1) die heftige Bewegung eines Körpers wider einen anderen, wobei jener diesen mit seiner ganzen Oberfläche od. mit dem größten Theile derselben berührt; 2) eine solche Berührung des menschlichen Körpers od. eines Thieres mit der Absicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Miethvertrag — (lat. Locatio conductio), der wesentlich zweiseitige Vertrag, durch welchen Jemand (Locator, Vermiether) dem Andern (Conductor, Miethsmann, Miether) gegen ein von Letzterem zu zahlenden Miethgeld (Miethzins, Merces, Pensio) den Gebrauch eines… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Lucca, bei den Römern — Lucca, bei den Römern, ist eine der ältesten Städte in Oberitalien u. gehörte zu Ligurien; sie lag am Fuße des Apenninus u. am Flusse Ausus. Seit 178 v. Chr. Colonie der Römer, wurde es seit der Zeit des Augustus zu Etrurien, später zu Gallia… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Mechanik — (v. gr.), die Lehre vom Gleichgewicht u. von der Bewegung materieller Körper. Da die Bewegungserscheinungen als Ortsveränderungen unter die äußeren Veränderungen in der Körperwelt[42] zu rechnen sind, so ist die M. ein Theil der Naturlehre od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Erratische Blöcke — (Geol.), auf der Erdoberfläche zerstreut umherliegende Gesteinsblöcke, welche in keinem Zusammenhange mit den in der Nähe auftretenden Gebirgsmassen stehen. Sie sind von verschiedener Größe, zuweilen 12, sogar 40 Fuß im Durchmesser u. entsprechen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Wärmestrahlung — Wärmestrahlung, die Fortpflanzung der Wärme durch Strahlung, wie man sie gegenüber einem heißen Körper empfindet, ohne mit demselben in unmittelbare Berührung zu kommen. Die Wärmestrahlen pflanzen sich in gerader Linie durch die Luft fort, sind… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Normalhöhenpunkt 1879 — 52.50328513.39297837 Koordinaten: 52° 30′ 11,8″ N, 13° 23′ 34,7″ O Der Normalhöhenpunkt 1879 (NHP 1879) befand sich bis zum Abriss der Berliner Sternwarte im Jahr 1912 an der Nordseite des Gebäudes. Er m …

    Deutsch Wikipedia